Suche
88 Prozent der IT-Entscheider sind davon überzeugt, dass sie mit IT-Störungen – egal welcher Natur – fertig werden. Dagegen spricht allerdings die hohe Anzahl der Unternehmen, die in der Vergangenheit mit unerwarteten Ausfällen zu kämpfen hatten.
Anzeige
Cloud-Sicherheit
Peter Sakal hat einen Master in Computer Science und arbeitet seit über 20 Jahren im Bereich Cybersecurity. Seit drei Jahren ist er Manager für Cybersecurity & Dataprotection bei der TÜV SÜD Akademie. Mit seiner tiefgreifenden Expertise konnte er uns interessante Einblicke darüber geben, wie Unternehmen die Herausforderungen, die mit
Anzeige
Rubrik stellt eine KI-gestützte Cyber-Recovery-Lösung vor, die dazu dient, Vmware-Administratoren bei der effizienten Bewältigung von schädlichen Angriffen zu unterstützen. Geführte Workflows und RPO-Optimierung sollen die Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen steigern sowie Datenverluste und Ausfallzeiten minimieren.
Ein Schritt nach vorn für die Cybersicherheit?
Gesetze sind dafür da, Dinge klar zu regeln und im Idealfall sogar zu verbessern. Dazu gehören zu Recht Regeln zur Cybersicherheit, denn die Bedrohungslage wird seit Jahren zunehmend prekär und es entstehen große wirtschaftliche Schäden, sowohl für einzelne Unternehmen als auch aus volkswirtschaftlicher Perspektive. Zu den neuesten Gesetzen zählen
Backup für den Mittelstand
Backup und Recovery ist nicht mehr das profane Sichern von Dateikopien und dem Rücksichern einzelner Files. Heute geht es um eine schnelle Betriebswiederherstellung. Zu groß ist die Bedrohung, dass eine Cyberattacke das ganze Unternehmen lahmlegt. Die Datensicherung muss sich neu aufstellen.
Anzeige
Interview
Täglich finden Cyberangriffe statt, die Einfluss auf alle Unternehmensbereiche haben. Managementsysteme für Information Security, Business Continuity, Krisenmanagement und eine technische Absicherung der IT stellen dabei zwar starke Security-Maßnahmen dar, reichen für einen effektiven Rundumschutz jedoch nicht aus.
Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyber-Attacken kann es angesichts zunehmend verteilter Infrastrukturen und immer raffinierterer Angriffsmethoden nicht geben. Im Rahmen einer ganzheitlichen Security-Strategie dürfen sich Unternehmen daher nicht ausschließlich auf die Gefahrenabwehr konzentrieren, sondern müssen sich auch auf den Ernstfall vorbereiten, um die Auswirkungen erfolgreicher Attacken gering zu halten und
Die Phishing-Maschinerie läuft gerade wieder auf Hochtouren. Zum Jahreswechsel fordern angebliche Finanzdienstleister, Online-Händler oder auch diffuse HR-Abteilungen per E-Mail verstärkt dazu auf, die Identität zu bestätigen, Daten zu aktualisieren oder DSGVO-Bestimmungen zuzustimmen.
Neue Gesetze und Regularien sowie geopolitische und wirtschaftliche Krisensituationen wirken sich auch auf die Cybersecurity-Maßnahmen der Unternehmen aus. Weiterbildung bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor. TÜV SÜD nennt aktuelle Trends in der Cybersecurity für das Jahr 2023. 
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige