Das Thema Sicherheit spielt bei den Diskussionen über die Entscheidung zwischen On-Premise- und Cloud-Lösungen eine wichtige Rolle. Wir stellen fest, dass die Lösung in den eigenen Räumlichkeiten des Unternehmens recht häufig als die sicherere Option betrachtet wird.
Die Implementierung eines CRM-Systems in bestehende Unternehmensprozesse kann das Kundenbeziehungsmanagement wesentlich verbessern, wobei Unternehmen zwischen verschiedenen Anbietern und Lizenzmodellen wählen können. Bei der Entscheidung für eine Software-Lösung gibt es jedoch einige Dinge zu berücksichtigen.
Viele Verbraucher kennen das: Dank der vielen Heimwerker-Sendungen trauen sie sich die Reparatur des kaputten Staubsaugers zwar selbst zu. Doch irgendwo hakt es dann trotzdem und sie brauchen Rat vom Hersteller. Wenn sie dann dort anrufen, ist es gar nicht so leicht, das Problem zu schildern.
Mit den Vorteilen moderner CIAM-Systeme können Händler und Dienstleister die Sicherheit der Nutzerdaten und die langfristige Kundenbindung entscheidend stärken.
Wie arbeiten wir heute zusammen und wie sehen Arbeitsplatz und Produktivität im Office morgen aus? Darüber sprach Ulrich Parthier für it-daily.net mit Lev Bannov, Gründer & CEO von ONLYOFFICE.
Keine Frage: Die Corona-Pandemie hat Digitalisierungsprojekte auf der Agenda vieler Unternehmen nach oben gespült. Den Firmen wurde bewusst, dass sie ohne eine digitale Transformation teils handlungsunfähig sind.
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie steigen die Anforderungen an den Kundenservice stark an. Durch KI (künstliche Intelligenz) werden Mitarbeiter entlastet und befähigt, exzellenten Service zu bieten, der die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt rückt.
Wie sieht der richtige Zeitpunkt für die Etablierung eines CRM aus? Mehr und mehr findet Kundenbeziehungsmanagement den Weg in Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Als passende Softwarelösung zur Pflege der Kontakte eignen sich CRM-Systeme.
Worauf sollten E-Commerce-Akteure im Jahr 2021 ihr Augenmerk legen? Da heute jeder Produkte online verkauft, müssen sich Unternehmen mit einem besonderen Einkaufserlebnis von der Konkurrenz abheben. Die Commerce-Experten Benjamin Adler, Lead Experience Design bei Namics, und Luís Nunes, Head of Digital Experiences bei Isobar, haben die wichtigsten Trends für