Die heutige Flut an Endgeräten und Einstiegskanälen haben die Customer Journey in Webshops komplexer werden lassen. Die technischen Möglichkeiten sind ebenso unendlich – alles mit dem Ziel, den Nutzer in den Vordergrund zu stellen und eine optimale User Experience (UX) zu bieten.
Die Customer Journeys der Generationen Y und Z* sind komplex, mit vielen Touchpoints und einem ausgeprägten Kanalwechselverhalten – das zeigt der zweite Teil der Studienreihe „Der moderne B2B-Einkauf“ von ECC KÖLN und Adobe, der einen Einblick in das Einkaufsverhalten jüngerer Beschaffer:innen gibt.
Marktplatzbetreiber sind aus gutem Grund immer darauf fokussiert, ihren Kunden den bestmöglichen Service und die optimale Kauferfahrung zu bieten. Schließlich heben sie sich mit dem Angebot flexibler Zahlungsmöglichkeiten und der Gestaltung einer attraktiven Customer Journey vom Wettbewerb ab.
In der diesjährigen Online-Einkaufssaison stehen Einzelhändler einigen Herausforderungen gegenüber: Neben den Lieferengpässen steigen mit der rekordverdächtigen Anzahl an Online-Einkäufen vor den Feiertagen auch die Cyberangriffe auf Shopping-Plattformen und Kundenidentitäten. Aus diesem Grund sollten Online-Marken ebenso ein Augenmerk auf den Schutz der Kundenidentitäten legen, ohne dabei die
Neben der Apple Mail Privacy Protection sieht der Digital-Experience-Spezialist Optimizely für das kommenden Jahr vor allem in der datengetriebenen Personalisierung einen Schwerpunkt im E-Mail-Marketing.
Das bevorstehende Ende der Third-Party-Cookies verändert die Spielregeln im Internet. Wir müssen uns von gewohnten Handlungsmustern verabschieden, dürfen uns im Gegenzug aber auf erweiterte Möglichkeiten freuen – von denen nicht zuletzt auch die Nutzer profitieren. Wer es richtig macht, dem bieten sich durch
Seit einiger Zeit bemühen traditionelle Unternehmen sich darum, von digitalen Ökosystemen zu profitieren und die Vorteile für das eigene Business und ihre Kunden zu nutzen. Doch der Weg hin zum Plattform-Geschäftsmodell führt über unterschiedliche Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt.
Akkurate Stammdaten von Kunden bzw. Interessenten sind für Unternehmen in vielerlei Hinsicht essenziell – sei es, um bestellte Produkte schnell zuzustellen, Kontakte zu pflegen, erfolgreiche Marketingaktionen zu initiieren oder Datenschutzvorgaben einfacher einzuhalten. Wir haben für Sie 5 Lese-Tipps für stressfreies Management „sauberer“ Stammdaten zusammengefasst.
Was können E-Commerce-Händler tun, um die Zahl der abgebrochenen Kaufprozesse zu verringern und die Kunden zu ermutigen, ihre Transaktionen abzuschließen?