Bei Softwarelösungen für ihre Kundenservices haben Unternehmen die Qual der Wahl. Pegasystems erläutert, welche Eigenschaften ein zukunftsfähiges CRM-System auszeichnen.
Planung, Steuerung und Auswertung von Marketing-Kampagnen lassen sich leichter gestalten, wenn Kundendaten und Informationen über das CRM-System zielgruppengerecht bereitgestellt werden. Dies wirkt sich positiv auf die Kundengewinnung und Kundenbindung aus.
Ob Außendienstler oder Büromitarbeiter – durch die digitale Transformation der Prozesse im Kundendatenmanagement hat jeder Mitarbeiter schnellen Zugriff auf Kundendaten und verkaufsrelevante Informationen. Unternehmen, deren Prozesse mit einer CRM-Lösung unterstützt werden, sind immer einen Schritt voraus.
Begibt man sich im Internet auf die Suche nach der Technologie „Blockchain“, stößt man unweigerlich auf Innovationsgedanken. Die Technologie scheint viele Anwendungsmöglichkeiten für die verschiedensten Branchen zu bieten und das Potenzial zu haben, schon in naher Zukunft zahlreiche Geschäftsprozesse zu revolutionieren.
Am 25. Mai 2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) europaweit wirksam. Um keine hohe Strafe zu riskieren, müssen Unternehmen nachweisen können, was mit erhobenen Kundendaten geschieht. atlantis media erklärt, wie Unternehmen auf der sicheren Seite sind.
Ab dem 25. Mai 2018 müssen sich alle öffentlichen Stellen und privaten Unternehmen, die im europäischen Markt aktiv sind, an die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) halten. Dabei ist es wichtig, sowohl persönliche Daten von Mitarbeitern sowie Kunden zu schützen und gleichzeitig den Schutz von geschäftskritischen Daten / geistigem
IFS hat ein Update von IFS Field Service Management 5.7 veröffentlicht. Es verfügt nun über eine Standardintegration in die CRM-Lösung Sales Cloud von Salesforce und leistungsstarke Enterprise-2.0-Werkzeuge.
IT-Entscheider investieren stark in mobile Customer-Relationship-Management (CRM)-Lösungen. Was die mobile Einsetzbarkeit ihrer CRM-Software anbelangt, können Unternehmensverantwortliche aber böse Überraschungen erleben.
Die Ergebnisse der Studie „CRM in der Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven 2017/18“ liegen vor. Bei der „Mobility“ und „Performance“ von CRM-Systemen bleiben Wünsche offen.