Studie
67 Prozent der deutschen Verbraucher haben bereits Produkte gekauft, die von anderen Usern in sozialen Netzwerken angepriesen oder empfohlen wurden – so eine aktuelle Studie von Bazaarvoice. Die Meinung „ganz normaler“ User nimmt demnach eine zentrale Rolle innerhalb der Customer Journey ein. Im Gegensatz zu Social-Media-Profis wirken sie glaubwürdiger
Wie Werbetreibende ihre Kampagnen optimieren können
Native Advertising bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, ihre Inhalte elegant in das redaktionelle Umfeld unterschiedlichster Webseiten einzubinden. Anders als bei konventioneller Display-Werbung steht das Ziel im Vordergrund, auf vergleichsweise dezente Weise zu wirken. Passender Content soll dabei auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer eingehen. Doch gerade deshalb kommt es
Angesichts der explosionsartigen Zunahme von Streaming-Inhalten fällt es den Verbrauchern zunehmend schwer, sich zu entscheiden, was sie sich ansehen möchten, so der „State of Play“-Bericht 2023 des Marktforschers Nielsen. Im Schnitt brauchen sie zehn Minuten, um eine solche Entscheidung zu treffen. 2019 waren es erst gut sieben Minuten. Jeder fünfte
Empfehlungssysteme von Streaming-Plattformen geben günstiger produzierten Inhalten mehr Chancen, tatsächlich breitenwirksam gesehen zu werden. Denn Empfehlungen werden, so eine Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), tendenziell zugunsten der Inhalte mit den geringsten Lizenzgebühren abgegeben.
Studie zum digitalen Marketing
Wer von einer potenziellen Kundschaft gesehen werden will, muss sich vielseitig positionieren – besonders in der digitalen Welt. Viele Unternehmen wissen jedoch gar nicht, welche Möglichkeiten ihnen abseits der eigenen Website zur Verfügung stehen. Das Mittelstandsnetzwerk SELLWERK hat in Zusammenarbeit mit der Produkt + Markt GmbH & Co. KG eine Studie
YouTube sucht wie andere Plattformen auch derzeit mit Hochdruck nach Möglichkeiten, um Künstliche Intelligenz (KI) in sein Angebot zu integrieren und dadurch die User-Erfahrung auf ein neues Level zu heben. Ein Experiment, das nun in diesem Zusammenhang startet, ist die automatisierte Erstellung von Zusammenfassungen, die den Nutzern einen schnellen Überblick
Was genau bedeutet generative KI für Content-Produzenten und Leser? Welche Vor- und Nachteile bringt das Texten mit KI mit sich? In diesem Artikel werden wir uns diesen Fragen widmen und einen genauen Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie werfen. Denn eins steht fest: KI-Texte sind längst keine
Meta-Tochter Facebook hat Instagram in der Beliebtheit von Content Creators überholt. Nichtsdestotrotz haben vor allem TikTok und YouTube immer noch die Nase weit vorn, wie der „2023 Creator Economy Survey“ von The Influencer Marketing Factory zeigt.
Sei es der Traffic, das Ranking, die Impressionen oder weitere Kennzahlen: Das Online-Marketing kennt vielfältige Leistungswerte, die an verschiedenen Stellen Auskunft über die Performance einer Website geben. Im Hinblick auf die getätigten Handlungen der Besucher auf der Website nimmt die Conversion-Rate eine wichtige Rolle ein.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
22. April 2025