US-Wettbewerbshüter geben nach gut vier Jahren ihren Versuch auf, das Geschäftsmodell des Chipkonzerns Qualcomm zu kippen. Die Handelsbehörde FTC kündigte an, dass sie keine Revision beim Obersten Gericht der USA anstreben werde.
Der Chipriese Intel hat mitten in einer globalen Halbleiter-Knappheit den Ausbau seiner Produktionskapazitäten angekündigt. Zum einen will der Konzern zwei neue Fabriken im US-Bundesstaat Arizona bauen, wie der neue Chef Pat Gelsinger am Dienstag ankündigte.
Ob Autos, Smartphones oder Spielekonsolen: Computer-Chips finden sich in immer mehr Alltagsgegenständen und aktuell übersteigt die Nachfrage nach Halbleitern das Angebot bei weitem.
Apple wird in den kommenden drei Jahren über eine Milliarde Euro in den Standort Deutschland investieren, vor allem in Bayern. Dabei sollen die bestehenden Forschungs- und Entwicklungsabteilungen im Großraum München zum Europäischen Zentrum für Chip-Design von Apple ausgebaut werden, kündigte der iPhone-Hersteller am Mittwoch an.
Der Chipkonzern Intel ist von Geschworenen in Texas zur Zahlung von knapp 2,2 Milliarden Dollar in einem Patentstreit verurteilt worden. In dem Verfahren ging es um zwei Patente für Technologien aus der Halbleiterproduktion, die laut dem Urteil von Dienstag verletzt wurden.
Der zuletzt verstärkt unter Druck geratene Chip-Riese Intel wechselt seinen Chef aus. Der Tech-Manager Pat Gelsinger soll zum 15. Februar den Spitzenjob übernehmen, wie Intel am Mittwoch mitteilte.
Forscher der Stanford University um Elektrotechniker H.-S. Philip Wong haben ein neues System für Smartphones entwickelt, mit dem sich KI-Aufgaben schneller und mit weniger Energie ausgeführen lassen.
Apple bringt seine Mac-Computer in eine neue Ära: Der iPhone-Konzern hat die ersten drei Modelle mit Chips aus eigener Entwicklung statt Intel-Prozessoren vorgestellt. Das Unternehmen verspricht, dass die Computer dadurch deutlich schneller und auch stromsparender arbeiten würden.