Die EU-Kommission legt heute den EU Chips Act zur Förderung der europäischen Chipindustrie vor. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Die Halbleiterkrise nimmt weiter zu, so dass die USA nun reagieren und Hilfen in Höhe von 52 Milliarden US-Dollar zur Verfügung stellen wollen.
Intel baut für mehr als 20 Milliarden Dollar zwei Chipfabriken in den USA. Die Produktion auf Basis modernster Technologien in den Anlagen im US-Bundesstaat Ohio soll 2025 beginnen, wie der Halbleiter-Riese am Freitag mitteilte.
Im ITK-Bereich ist die Chipkrise derzeit allgegenwärtig – ein Ende ist nicht in Sicht. Ihre Auswirkungen spüren Verbraucher und Unternehmen: Neugeräte sind teuer, Lieferprobleme sorgen für Unsicherheit.
Komplexe und vielfältige Workloads treffen auf ein agiles Geschäftsumfeld. Dabei im Fokus: Die richtige Workstation für die Umsetzung der Ziele von Nutzern und Unternehmen.
Die EU-Kommission stellte ihr Arbeitsprogramm vor. Ein Ziel ist die Stärkung der Produktion von Halbleitern in Europa. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Die weltweiten PC-Auslieferungen beliefen sich im dritten Quartal 2021 auf insgesamt 84,1 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das besagen die vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.
Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste globale Chip-Knappheit und Logistik-Probleme bremsen laut Marktforschern PC-Verkäufe. Die Schwierigkeiten seien in den vergangenen Monaten geblieben, betonte Analyst Jitesh Ubrani von der Marktforschungsfirma IDC am Montag.