Angesichts der wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheit wird die Nachfrage nach flexiblen As-a-Service-Modellen mit variablen Kosten auch im kommenden Jahr weiter steigen, so die Prognose von Enreach. Optimal vernetzte Technologien und Prozessautomatisierung werden zu einer unverzichtbaren Grundlage, um effizienter zu arbeiten und Kunden zugleich einen besseren Service zu bieten.
Bei der digitalen Zusammenarbeit müssen Unternehmen nicht nur Dateien schützen, sondern auch die zugehörigen Metadaten. Moderne Lösungen, die ohne Datenbank auskommen, machen ihnen diese Aufgabe deutlich leichter, erläutert Digital-Collaboration-Experte ownCloud.
In Zeiten der Covid-19-Krise haben sich nach der Beobachtung von Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer des ECM-Beratungsunternehmens Project Consult, viele Unternehmen kopfüber in das Thema Collaboration gestürzt. Nachfolgend berichtet er, welche Fehler in entsprechenden Projekten zu vermeiden sind. Außerdem gibt der ECM-Experte Tipps zu den verfügbaren Lösungsvarianten im Collaboration-Umfeld.
Die für die Kollaboration und Kommunikation eingesetzten Applikationen sind meist gehostet. Sowohl im professionellen Kontext als auch im privaten Umfeld ist die Cloud gesetzt – meist aus guten Gründen. Auch die dabei genutzten und entstehenden Daten werden dort verarbeitet, gespeichert, ebendort aber viel zu oft auch abgegriffen. Für die
Hybrid Work
In dem eher introvertierten Berufsfeld der Entwickler:innen kann es im Home Office schnell zur Selbstisolierung kommen. Der richtige Einsatz visueller Kollaborationstools hilft dabei die soziale Zusammenarbeit und einen starken Teamzusammenhalt zu fördern.
Code Collaboration
Softwareentwicklung ist in hohem Maße Teamarbeit. Das widerspricht nur scheinbar dem Drang ins Homeoffice. Moderne Tools für Code Collaboration organisieren Remote-Work für Programmierer:innen.
Interview
Wie die Zusammenarbeit über alle Arbeitsplatzvarianten hinweg reibungslos funktioniert. Sechs Fragen an Stefan Gutekunst, COO bei der Logicalis GmbH.
New-Work-Experte Michael Hartwig beschreibt, wie Geschäftsführer und Führungskräfte in KMU ihr Büro zu einem Smart Office verwandeln können. Ziel dabei muss immer sein, Ablenkungen zu minimieren und Freiraum für das Wesentliche zu schaffen.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025