Cloud-Dienste sind der beliebteste Angriffsvektor für Cyberkriminelle im Gesundheitswesen. Der Schaden erreicht dabei schnell Millionenhöhe.
Die SD-WAN-Welle hat viele mit ihrer Intensität überrascht. Grund dafür ist die fortschreitende Integration von SD-WAN mit der Software-definierten Filiale (SD-Branch).
Keine Frage: Die Corona-Pandemie hat Digitalisierungsprojekte auf der Agenda vieler Unternehmen nach oben gespült. Den Firmen wurde bewusst, dass sie ohne eine digitale Transformation teils handlungsunfähig sind.
Laut dem neuesten M&A-Report zu IT- & Business-Dienstleistungen des Technologieberaters Hampleton Partners hat die Corona-Pandemie die Nachfrage nach Cloud Computing und damit verbundenen IT-Infrastruktur-Deals gesteigert.
Auch in Deutschland beflügelt die COVID-19-Pandemie nicht nur das Cloud-Geschäft von Amazon Web Services (AWS), sondern auch das Business der auf AWS spezialisierten Dienstleister. Vor allem die Fähigkeit, Systeme schnell und flexibel zu skalieren, spielt den großen, sogenannten „Hyperscale“-Anbietern wie AWS und ihren Serviceanbietern in die Karten.
Whitelabel-Lösungen ermöglichen es Unternehmen neue Services zur Verfügung zu stellen, ohne diese selbst verwalten zu müssen. Dieses Prinzip machen sich nun auch Systemhäuser zunutze und werden so selbst zu Anbietern von Cloud Services.
Der Umzug vieler Mitarbeiter ins Homeoffice hat die Kontrolle und Verwaltung von Endgeräten für IT-Abteilungen anspruchsvoller gemacht und einige Entwicklungen angestoßen, die das Endpoint Management nachhaltig verändern.
Daten für die Apps auf mobilen Geräten werden meist über Backend-Dienste bereitgestellt. Viele Aufgaben wie Benutzerverwaltung, Datenspeicherung und Messaging, wiederholen sich. Eine wichtige Anforderung ist die leichte Integration dieser Dienste, um ein schnelles Time-To- Market zu unterstützen. Idealerweise lassen sich die Backend-Services auf dem Wege der Konfiguration
Bei der Auswahl geeigneter Cloud-Plattformbetreiber stellen sich den Verantwortlichen in der streng regulierten Finanzbranche besondere Anforderungen, die weit über die Technik hinausgehen. Zentrale Fragen sind die Beratung beim Aufbau der Plattformen, die Zuverlässigkeit und Dokumentation von Prozessen und die Unterstützung bei den häufigen Audits.