Sysdig, ein Anbieter von Cloud-Security Lösungen, kündigte Sysdig Sage an, einen generativen KI-Assistenten, der auf einer KI-Architektur basiert. Sage wurde speziell für Cloud-Sicherheit entwickelt und geht über typische KI-Chatbots hinaus. Es nutzt mehrstufige Schlussfolgerungen und bereichsübergreifende Korrelationen, um Cloud-spezifische Risiken schnell zu erkennen, zu priorisieren und zu beheben.
1,5 Mio Euro Förderung
Heute startet Tutanota das Projekt “PQDrive – Entwicklung eines post-quantensicher verschlüsselten Online-Speichers” zur sicheren Speicherung und zum Austausch von Dateien. Die innovative Verschlüsselung werde selbst Angriffe von Quantencomputern abwehren können.
Cloud Native Threat Report 2023
Aqua Security, ein Unternehmen für Cloud-Native-Security, hat die diesjährige Ausgabe des „Cloud Native Threat Report“ veröffentlicht. Der Bericht fasst die Untersuchungen von Aquas Forschungs-Team Nautilus aus dem vergangenen Jahr zusammen. Basierend auf der Analyse tatsächlicher Angriffe bietet er IT-Sicherheitsexperten einen Einblick in die sich verändernden Taktiken, Techniken und Verfahren
Zscaler, Cloud Security-Anbieter, kündigt eine Reihe moderner Sicherheitslösungen an, die auf generative KI setzen, um das Eigentum von Unternehmen und deren Kundendaten zu schützen. Durch den riesigen Datenpool der Security Cloud ist Zscaler in der Lage, künstliche Intelligenz und Machine Learning sowie generative KI einzusetzen und damit Sicherheitsverletzungen vorherzusagen
Ein Cloud-Netzwerk aufzubauen, bringt zwangsläufig zahlreiche Herausforderungen mit sich – vor allem, wenn es sich dabei um Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebungen handelt. Nicht nur die (operative) Komplexität sowie die anfallenden Verwaltungskosten steigen, sondern auch das Risiko, einer Cyber-Attacke anheimzufallen.
Hybride Clouds sind das nächste große Ding im Bereich Cloud Computing, die laut Prognosen bis 2023 von 90% der Unternehmen eingeführt werden dürften. Bei Hybrid Cloud-Architekturen werden Public Clouds und Private Clouds miteinander kombiniert. Einige der Computing-Ressourcen werden dabei intern verwaltet, während andere von Drittanbietern bereitgestellt werden.
SentinelOne, Anbieter im Bereich der autonomen Sicherheit, kündigt einen Early Access (frühen Zugriff) auf die Integration an, die es gemeinsam mit Wiz entwickelt hat. Das ermöglicht Unternehmen aller Größenordnungen Cloud-Sicherheitsbedrohungen schnell und einfach zu identifizieren, zu priorisieren und effizienter zu beheben.
RSA-Umfrage
Cloud-Sicherheit bereitet Cybersecurity-Experten nach wie vor die größte Sorge, wie eine Umfrage von Delinea, dem Spezialisten für Lösungen, die Privileged-Access-Management (PAM) erweitern, offenbart. Dabei wurden im Rahmen der diesjährigen RSA Conference in San Francisco mehr als 100 Cybersecurity-Professionals zu ihren derzeit dringlichsten Problemen bei der Umsetzung einer Cyberhygiene sowie den
Für höchste Sicherheit in der Cloud
Der deutsche Cloud-Plattform-Anbieter IONOS und das deutsche Cyber-Defense-Unternehmen G DATA sorgen zusammen für mehr Cyber-Sicherheit. Das erste Projekt der strategischen Partnerschaft ist „Verdict-as-a-Service“ (kurz VaaS). Mit diesem Dienst können verdächtige Dateien in der Cloud auf Schadhaftigkeit geprüft werden.
Elastic, das Unternehmen hinter Elasticsearch, bietet erweiterte Funktionen für Elastic Security: Cloud Security Posture Management (CSPM) für AWS, Container Workload Security und Cloud Vulnerability Management. Elastic liefert damit auf Basis der bereits veröffentlichten Kubernetes Security Posture Management(KSPM)- und Cloud Workload Protection Platform(CWPP)-Funktionen eine umfassende Security-Analytics-Lösung mit einem vollständigen Cloud-nativen Anwendungsschutz für
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025