Suche
Seit vielen Jahren sind Cloud-Anwendungen nun schon im Einsatz – und ebenso lange gibt es Vorbehalte gegenüber Cloud-Computing. Das betrifft Unternehmen und deren Mitarbeiter gleichermaßen wie Partner und Kunden. Vor allem Sicherheitsbedenken und ein vermeintlicher Verlust der Daten- und Servicehoheit stehen dabei im Fokus.
it-sa 2023
Mit der Cloud sind Unternehmen nur eine fehlerhafte Konfiguration davon entfernt, Workloads dem Internet preiszugeben. Um das Risiko zu verringern, müssen Unternehmen erstens verstehen, welche Ressourcen und Anwendungen sie in der Cloud betreiben und – was noch wichtiger ist – wie diese untereinander und mit IT außerhalb der Cloud
Anzeige
Studie
Skyhigh Security veröffentlicht den Skyhigh Security Cloud Adoption and Risk Report, Healthcare Edition. Die Studie untersucht, wie es aktuell um die Cloud Security in Einrichtungen des Gesundheitswesens, inklusive der Bereiche Patientenversorgung und Gesundheitstechnologie, bestellt ist. Auch wenn die Cloud-Nutzung im Gesundheitswesen ähnlich wie in anderen Branchen zunimmt, steht der Sektor
Anzeige
Gigamon erweitert die Gigamon Deep Observability Pipeline im Rahmen des GigaVUE 6.4 Releases um eine Reihe von Cybersecurity-Innovationen. Die wegweisende Precryption-Technologie ermöglicht es IT- und Sicherheitsunternehmen erstmals, mit einer automatisierten Lösung Einblick in verschlüsselten Datenverkehr über virtuelle Maschinen (VM) oder Container-Workloads zu erhalten.
Die Potenziale der Cloud voll ausschöpfen
Die zunehmende Cloud-Nutzung führt dazu, dass Unternehmen auch ihre Sicherheitslandschaft neu gestalten müssen. Existieren On-Premises- und Cloud-Umgebungen nebeneinander, führt dies zu Herausforderungen, die nur eine identitätsbasierte Sicherheitsstrategie, ein konsolidiertes Sicherheitskonzept und Security- Tools aus der Cloud lösen können.
Global Cloud Threat Report 2023 von Sysdig
Laut dem neuesten Bericht von Sysdig, Anbieter von Cloud-Security auf Basis von Runtime Insights, beträgt die durchschnittliche Zeit von der Aufklärung bis zum Abschluss eines Angriffs nur noch 10 Minuten.
Anzeige
SentinelOne, ein Unternehmen für autonome Cybersicherheit, gibt den Start seiner Produktlinie Cloud Data Security und die allgemeine Verfügbarkeit der ersten beiden Produkte bekannt: Threat Detection für Amazon S3 und Threat Detection für NetApp. Diese Produkte sollen Unternehmen, die Amazon S3 Objektspeicher und NetApp Dateispeicher nutzen, dabei helfen, die Verbreitung von Malware
Sysdig, ein Anbieter von Cloud-Security Lösungen, kündigte Sysdig Sage an, einen generativen KI-Assistenten, der auf einer KI-Architektur basiert. Sage wurde speziell für Cloud-Sicherheit entwickelt und geht über typische KI-Chatbots hinaus. Es nutzt mehrstufige Schlussfolgerungen und bereichsübergreifende Korrelationen, um Cloud-spezifische Risiken schnell zu erkennen, zu priorisieren und zu beheben.
1,5 Mio Euro Förderung
Heute startet Tutanota das Projekt „PQDrive – Entwicklung eines post-quantensicher verschlüsselten Online-Speichers“ zur sicheren Speicherung und zum Austausch von Dateien. Die innovative Verschlüsselung werde selbst Angriffe von Quantencomputern abwehren können.
Cloud Native Threat Report 2023
Aqua Security, ein Unternehmen für Cloud-Native-Security, hat die diesjährige Ausgabe des „Cloud Native Threat Report“ veröffentlicht. Der Bericht fasst die Untersuchungen von Aquas Forschungs-Team Nautilus aus dem vergangenen Jahr zusammen. Basierend auf der Analyse tatsächlicher Angriffe bietet er IT-Sicherheitsexperten einen Einblick in die sich verändernden Taktiken, Techniken und Verfahren
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige