Immer mehr Unternehmen haben im Zuge der digitalen Transformation ihre IT bereits in die Cloud verlagert, sind gerade dabei oder planen die Migration. Ist der komplexe Prozess bewältigt, stehen Unternehmen vor der Frage, wie sie ihre Cloud Services managen.
Die Modernisierung und Automatisierung der IT sowie die Umsetzung digitaler und datenbasierter Geschäftsmodelle sind die Top-Themen auf der Agenda der CIOs.
Deutsche und europäische Cloud-Provider sind gefragter denn je. Dies ergab eine Studie von IONOS und der techconsult GmbH unter 207 deutschen IT-Entscheidern aus einem breiten Branchenspektrum.
Der mehrtägige Totalausfall des Cloud-Providers OHVcloud zeigt, wie eng die IT von Firmen mit der Cloud verknüpft sind und wie wichtig die Wahl des richtigen Providers ist. Denn der Effekt der Datengravitation lässt schnelle und leichte Wechsel nicht zu.
Ein Statement von David Warburton, Principal Threat Research Evangelist bei F5 Labs zu den aktuellen, weltweiten Internet-Problemen: „Seit heute Mittag funktionieren viele Internetseiten nicht mehr oder nur verzögert.
Große Unternehmen haben den Weg längst eingeschlagen, aber auch immer mehr kleine und mittelständische Firmen nutzen Cloud-Angebote. Vorbehalte bestehen nach wie vor in puncto Sicherheit. Dabei wird oft ein wesentlicher Punkt vergessen: Sicherheit ist nicht nur eine Sache des Providers, es gilt vielmehr das Prinzip der