CrowdStrike kündigte heute neue Funktionen für die CrowdStrike Falcon-Plattform an, die mit den Diensten von Amazon Web Services (AWS) funktionieren und Kunden noch besser vor den wachsenden Ransomware-Bedrohungen und zunehmend komplexen Cyberangriffen schützen.
Cloud-Lösungen sind mittlerweile in vielen deutschen Unternehmen angekommen: Bereits 80 Prozent setzen auf Daten und Anwendungen aus der Cloud. Arbeitnehmer*innen profitieren vor allem von einer erhöhten Mobilität und effizienteren Arbeitsabläufen.
Digitale Arbeitsplätze mit den gängigen Cloud-Plattformen einzurichten, ist unkompliziert und bequem – aber risikobehaftet. ownCloud erläutert, warum Unternehmen mit Open-Source-Lösungen besser fahren.
Laut Cloud Monitor 2020 von Bitkom und KPMG setzen 76 Prozent der Unternehmen in Deutschland bereits auf die Cloud, weitere 19 planen ihren Einsatz. Unternehmen sollten bei der Entscheidung für eine SaaS (Software as a Service) Field Service Management-Lösung besonderes Augenmerk auf folgende Punkte legen:
Cloudlösung oder eigenes Rechenzentrum? Beide Optionen können ihre jeweiligen Vorteile nur unter bestimmten Rahmenbedingungen ausspielen. Um die richtige Wahl zu treffen und Fehlinvestitionen vorzubeugen, müssen kleine und mittlere Unternehmen sowohl in finanzieller Hinsicht als auch bei den Anwendungsszenarien genau vorausplanen.
Die Digitalisierung ist längst im Alltag von Unternehmen angekommen und zieht sich mittlerweile durch sämtliche Branchen und Unternehmensbereiche. Mit dem Tempo der digitalen Wirtschaft steigt auch der ständige Innovationsdruck für Unternehmen.
Experten sind sich einig: „Fog Computing“ ebnet den Weg zur Vision „Cloud Computing“ und seinem Software-as-a-Service-Konzept für den Shopfloor. Die PROXIA Software AG hat ihr MES-Software Portfolio bereits darauf ausgerichtet.
Nach Ende der Corona-bedingten Homeoffice-Welle wird hybrides und mobiles Arbeiten zum Normalfall. Damit bleiben Unternehmensnetzwerke das Nadelöhr für produktives Arbeiten. Denn Netzwerkausfälle können die Produktivität des hybriden Arbeitens deutlich senken. Die Alternative: Network as a Service (NaaS).
Das letzte Jahr hat die HR-Teams vor zahlreiche Herausforderungen gestellt – sei es die komplette oder teilweise Verlagerung der Mitarbeiter ins Home-Office, die Umstrukturierung interner und externer Prozesse oder die Neuzuordnung von Beschäftigten aufgrund wegfallender oder neuer Geschäftsbereiche.