Suche
Identity & Access Management

Auch wenn für die weltweite Corona-Krise mit den Impfungen eine Lösung in Sicht ist, das “New Normal” werden wir nicht so schnell los. Das wird sich auch in neuen Herausforderungen für die IT-Sicherheit vieler Unternehmen widerspiegeln. CISOs müssen diese Bedrohungen von Anfang an mitdenken.  

Das Gesamtbild im Auge behalten

In einer perfekten Welt wäre Software vollkommen sicher und Angriffe wären unmöglich. Sie ist jedoch zu komplex, um perfekt entworfen oder programmiert werden zu können, jedenfalls, wenn Menschen im Spiel sind. Selbst die sichersten Anwendungen haben Fehler.

Anzeige
Studie

Hackerone, eine Sicherheitsplattform für White Hat Hacker, hat heute die Forschungsergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, die von Opinion Matters im Auftrag von Hackerone im Juli 2020 durchgeführt wurde. Insgesamt wurden im Rahmen der Studie 1400 Sicherheitsexperten von Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten in Großbritannien, Frankreich, Deutschland,

Anzeige

Forcepoint hat in Zusammenarbeit mit WSJ Intelligence den C-Suite Report: The Current and Future State of Cybersecurity veröffentlicht. Die Studie beschreibt die Prioritäten globaler Wirtschaftsführer bei der Cybersicherheit und legt die wachsenden Unterschiede zwischen CEOs und CISOs dar.

10-Punkte

Der Chief Information Security Officer (CISO) ist heute in Unternehmen nicht mehr wegzu­denken und übernimmt die Rolle des Verantwortlichen für die Informationssicherheit. Er hat eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen, doch diese 10-Punkte machen einen guten CISO wirklich aus.

Anzeige
Digitale Transformation

Die Digitale Transformation verändert nachhaltig die Art, in der Applikationen und Services entwickelt, bereitgestellt und genutzt werden. Daraus entsteht auch eine Vielzahl neuer technischer und geschäftlicher Herausforderungen für Fachleute aus den Bereichen Sicherheit, Risikomanagement und Compliance. Ein Best-Practice-Leitfaden unterstützt CISOs bei der Bewältigung der Risiken in der

Die überwiegende Mehrheit (89 Prozent) der Chief Information Security Officer (CISOs) wird regelmäßig vom Vorstand konsultiert, um Empfehlungen für das Unternehmen abzugeben. Jedoch führt dieser direkte Zugang zu den Top-Entscheidungsträgern nicht zwangsläufig zu zweckgebundenen Investitionen in die Cybersicherheit. 

In 45 Prozent aller Unternehmen ist der Anteil weiblicher Mitarbeiterinnen in den IT-Sicherheitsabteilungen geringer als in allen anderen Geschäftsbereichen. Von diesen Firmen haben jedoch nur 37 Prozent Programme etabliert oder zumindest in Planung, um mehr Frauen für eine Karriere im Bereich Cybersicherheit zu begeistern. 

„Security first“: Was lange Zeit nur für die IT-Abteilung galt, ist heute eine Aufgabe der Geschäftsführung. Viele Unternehmen haben erkannt, dass E-Mails, Forschungsergebnisse oder Angebote schneller bei der Konkurrenz landen, als ihnen lieb ist. 

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige