Suche
Anzeige
Chinesische Hacker im Visier
Die Cybersicherheitsbehörden Kanadas und der USA haben eine gemeinsame Warnung veröffentlicht: Eine chinesisch-staatlich unterstützte Hackergruppe mit dem Decknamen Salt Typhoon steht im Verdacht, gezielte Angriffe auf globale Telekommunikationsanbieter durchgeführt zu haben.
Anzeige
Vorhandene Cisco-Systeme zukunftsfähig machen
Cisco Room Kits, insbesondere das Cisco Webex DX80, etablierten sich als prestigeträchtige Hardware-Komponenten in der Unternehmenskommunikation und sind nach wie vor in zahlreichen Behörden, Konzernen und Konferenzräumen im Einsatz.
Neuer Impuls für Cybersicherheit
Ab dem 1. Juni 2025 wird Stefan Gutekunst die Leitung des Security-Bereichs bei Cisco Deutschland übernehmen. Damit folgt er auf Dr. Michael von der Horst, der künftig eine neu geschaffene Führungsrolle innerhalb der EMEA Security Organisation von Cisco übernehmen wird.
Experten raten zu sofortigen Updates
Eine chinesische Hackergruppe namens Salt Typhoon (auch bekannt als RedMike) greift gezielt Telekommunikationsunternehmen weltweit an. Wie Sicherheitsforscher der Insikt Group von Recorded Future berichten, nutzen die Angreifer ungepatchte Sicherheitslücken in Cisco IOS XE-Netzwerkgeräten aus.
Anzeige
Angeblich 4,5 Terabyte erbeutet
Ein Hacker hat am Montag knapp 3 GB an Daten aus Ciscos DevHub-Umgebung veröffentlicht. Die Daten stammen aus einem bereits im Oktober bekannt gewordenen Vorfall, bei dem sich der unter dem Pseudonym “IntelBroker” bekannte Angreifer Zugang zu der Entwicklerplattform verschafft hatte.
"Haben Untersuchung eingeleitet"
Cisco hat bestätigt, dass derzeit Untersuchungen laufen, nachdem Bedrohungsakteure behauptet haben, bei einem Cyberangriff am 6. Oktober 2024 eine große Menge an vertraulichen Daten gestohlen zu haben. Die Angreifer boten die angeblich gestohlenen Daten auf einem Hacker-Forum zum Verkauf an.
Schadensersatz in Höhe von 100 Millionen US-Dollar
In einem bemerkenswerten Fall von Produktpiraterie wurde der Geschäftsführer Onur Aksoy, ein 40-jähriger Mann aus Miami, zu einer mehrjährigen Haftstrafe und einer enormen Schadensersatzleistung verurteilt. Aksoy hatte über ein Jahrzehnt hinweg gefälschte Netzwerkprodukte von Cisco in die USA importiert.
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
Nürnberg
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH
Grünwald
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige