KI im Alltag
Ein Forscherteam des MIT Media Lab hat in einer aktuellen Untersuchung einen besorgniserregenden Effekt beim Einsatz großer Sprachmodelle wie ChatGPT festgestellt.
Neues Update
OpenAI hat seiner KI-gestützten Programmierhilfe Codex ein umfassendes Update spendiert, das die Arbeit von Entwicklerinnen und Entwicklern weiter vereinfachen soll.
Ursache identifiziert - Lösung in Arbeit
Eine großflächige technische Störung hat am Dienstag zahlreiche Nutzer von ChatGPT und anderen OpenAI-Diensten weltweit beeinträchtigt.
Eine Sekunde Backofen-Betrieb
Eine Anfrage bei der KI-Software ChatGPT verbraucht nach Angaben der Entwicklerfirma OpenAI so viel Strom wie gut eine Sekunde Backofen-Betrieb.
Drei Millionen Unternehmen nutzen das KI-Tool
OpenAI verzeichnet einen deutlichen Nutzerzuwachs: Drei Millionen zahlende Geschäftskund:innen setzen mittlerweile auf ChatGPT – ein Anstieg um eine Million innerhalb von nur wenigen Monaten.
Festakt
Der Anfang ist mit rund einem Dutzend Mitarbeitern klein – doch das Office von OpenAI soll wachsen. Und die bayerische Politik hofft auf viel mehr.
Für ChatGPT Pro, Enterprise und Team
OpenAI präsentiert mit Codex einen leistungsstarken Agenten für Entwickler, der eigenständig Programmieraufgaben übernimmt. Features schreiben, Bugs fixen, Tests durchführen – Codex erledigt das parallel und cloudbasiert, direkt am echten Code.
Verbesserungen für Entwickler und Nutzer
OpenAI hat kürzlich ein Update für ChatGPT vorgestellt: Die neueste Modellversion GPT-4.1 steht ab sofort allen zahlenden Nutzern – also jenen mit Plus-, Pro- oder Team-Abo – zur Verfügung.
KI erobert das Klassenzimmer
Immer mehr Schülerinnen, Schüler und Studierende setzen im Lernalltag auf Künstliche Intelligenz. Besonders die App ChatGPT von OpenAI gewinnt dabei an Bedeutung.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025