Suche
Kommentar
Wer lernt schneller? Die Technologie oder die IT-Profis, die damit arbeiten? Gerade Deutschland ist mit dem Vorurteil behaftet, neue Technologien nicht gerade zügig und mit offenen Armen zu empfangen. Zeitgleich dämpft der Fachkräftemangel die Innovationsfähigkeit.
DPD deaktiviert seine KI
Ein ungewöhnlicher Vorfall zeigt die Tücken künstlicher Intelligenz. Ein KI-Chatbot des deutschen Lieferdienstes DPD hat für erhebliches Aufsehen gesorgt, nachdem er Schimpfwörter benutzte und das eigene Unternehmen als “schlechtesten Lieferdienst der Welt” bezeichnete.
Anzeige
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat seinen GPT Store gestartet, einen Marktplatz für personalisierte Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI), wie das Unternehmen am Mittwoch in einem Blogpost mitteilte.
Anzeige
E.ON One, das Tochterunternehmen der E.ON SE für digitale Lösungen, gibt seine Kooperation mit dem KI-Tech-Unternehmen Parloa und der infinit.cx group bekannt.
Anzeige
Die Münchner Software-Firma Celonis legt mit einem Zukauf die Basis dafür, dass Unternehmen per Chatbot erfragen können, wo es in ihren Geschäftsprozessen hakt.
Interview
2024 wird ein entscheidendes Jahr werden. Darin sind sich die Branchenexperten einig. Leuchtturmprojekte von Branchen-Primi glänzen, doch in der Fläche läuft die Digitalisierung in Deutschland noch immer ausbaufähig.
Das KI-Start-up von Tech-Milliardär Elon Musk macht ChatGPT mit einem eigenen Chatbot Konkurrenz. Die Software namens Grok ist zunächst aber nur für einige Nutzer in den USA verfügbar.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige