Kommentar
Wer lernt schneller? Die Technologie oder die IT-Profis, die damit arbeiten? Gerade Deutschland ist mit dem Vorurteil behaftet, neue Technologien nicht gerade zügig und mit offenen Armen zu empfangen. Zeitgleich dämpft der Fachkräftemangel die Innovationsfähigkeit.
DPD deaktiviert seine KI
Ein ungewöhnlicher Vorfall zeigt die Tücken künstlicher Intelligenz. Ein KI-Chatbot des deutschen Lieferdienstes DPD hat für erhebliches Aufsehen gesorgt, nachdem er Schimpfwörter benutzte und das eigene Unternehmen als “schlechtesten Lieferdienst der Welt” bezeichnete.
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat seinen GPT Store gestartet, einen Marktplatz für personalisierte Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI), wie das Unternehmen am Mittwoch in einem Blogpost mitteilte.
Auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbots wie ChatGPT sollen künftig beim Brainstorming in der Nanowissenschaft helfen.
Amazon springt auf den Chatbot-Zug auf. Die Cloud-Sparte AWS stellte am Dienstag das für Geschäftskunden gedachte Programm mit dem Namen Q vor.
E.ON One, das Tochterunternehmen der E.ON SE für digitale Lösungen, gibt seine Kooperation mit dem KI-Tech-Unternehmen Parloa und der infinit.cx group bekannt.
Die Münchner Software-Firma Celonis legt mit einem Zukauf die Basis dafür, dass Unternehmen per Chatbot erfragen können, wo es in ihren Geschäftsprozessen hakt.
Karl-Jaspers-Klinik Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH
Bad Zwischenahn
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025