Die notwendigen technischen und operativen Tools für die digitale Transformation von Unternehmen stehen bereit. Doch zu einer erfolgreichen Digitalisierung gehört unabdingbar noch ein weiterer wichtiger Faktor: der Mensch.
Früh auf den Plan traten Anbieter wie Citrix, VMWare oder Microsoft, die sich bereits seit vielen Jahren mit Virtualisierungstechnologie beschäftigen. Zu Anfang ging es hauptsächlich um den Einsatz in Branchen, in denen Lösungen ein Maximum an Effizienz und Verfügbarkeit bei gleichzeitig hohem Kostendruck abverlangt wird.
Die Sicherung von Innovations- und Wettbewerbsstärke steht üblicherweise in jedem Lastenheft von Unternehmenslenkern. Doch auch die Entwicklung von Strategien zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs in weniger rosigen Zeiten nimmt an Bedeutung zu.
Die Kundenansprache und damit das Marketing müssen sich in Zeiten des digitalen Wandels fortlaufend neu erfinden. Wer hier stillsteht, verpasst wichtige Chancen. Andreas Richter, Head of Marketing and Communications Europe bei Logicalis, berichtet, wie sich Logicalis im dynamischen IT-Markt neu positioniert und warum eine durchdachte Marketing-Strategie mit
Kürzere Arbeitswoche durch KI? Schön Wär’s. Aber: Künstliche Intelligenz wird unsere Arbeitswelt verändern. Eingebettet in Unternehmenssoftware , soll Künstliche Intelligenz Menschen in der Arbeitswelt dabei unterstützen, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen.
Mit der digitalen Transformation und der immer stärkeren Implementierung von Software-Robotern stehen Unternehmen vor mehr als einer großen Herausforderung. Neben der technischen Umsetzung und dem Anpassen von Prozessen geht es nämlich auch darum, die eigene Belegschaft bei den Veränderungen mitzunehmen.
Im Rahmen des Change Management entscheiden sich immer mehr Unternehmen dazu, neue Wege zu gehen. Dies stellt insbesondere auch CTOs vor diverse Herausforderungen: Wie lassen sich bisherige Erfahrungen auf zukünftige Entwicklungen übertragen? Welche übergeordneten Ziele, Meilensteine und Methoden sollten aus Sicht des Managements eingeführt werden?
„Höher, schneller, weiter: Der digitale Wandel verändert die Gesellschaft in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Im heutigen Business sieht sich die Führungskraft mindestens einmal am Tag verpflichtet, vom Buzzword ‚Disruption‘ sprechen zu müssen, um ihre Wirtschaftskompetenz oder Zukunftsorientierung zu unterstreichen.
Bei der Digitalisierung rückt in deutschen Unternehmen immer öfter neben dem Einsatz neuer Technologien die Gestaltung der notwendigen Veränderungsprozesse in den Mittelpunkt.