Das Jahr 2020 hat viel sicher Geglaubtes über Bord geworfen, Trends angestoßen und Entwicklungen beschleunigt – gerade in Bezug auf die digitale Transformation. Aber wie geht es jetzt weiter?
Informatica, ein Anbieter von Enterprise Cloud Daten-Management-Lösungen, stellte die Ergebnisse einer Studie hinsichtlich Chief Data Officers (CDO) in der digitalen Welt vor. Die Umfrage beleuchtet die Herausforderungen, Prioritäten und wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) von CDOs. Die Studie wurde von IDC im Auftrag von Informatica durchgeführt.
In den wenigsten deutschen Unternehmen gibt es einen Leiter Digitalisierung oder einen Chief Digital Officer (CDO). Wo diese Position geschaffen wurde, ist sie allerdings ganz oben angesiedelt: auf Vorstands- bzw. Geschäftsführungsebene oder direkt darunter angesiedelt.
Daten sind der Treibstoff des digitalen Wandels, und der enorme Zuwachs an Geschäftsanwendungen und Tools trägt dazu bei, dass die Datenmenge stetig wächst. So haben die Analysten von 451 Researchherausgefunden, dass bei 29 Prozent der befragten Führungskräfte die Datenmenge um 100 bis 500 Gigabyte (GB) pro Tag
Die Rolle des Chief Digital Officer (CDO) befindet sich im Wandel, verliert aber nicht an Relevanz für Unternehmen. Auf globaler Ebene verändert sich der Anteil der Digitalexperten im Jahr 2018 auf 21% (2016: 19%).
Unternehmen schaffen verstärkt eigene Abteilungen oder Teams, die sich ausschließlich mit der Digitalisierung beschäftigen. Allerdings sagen in Deutschland immer noch rund zwei Drittel (69 Prozent) der Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern, dass sie keine solche organisatorische Einheit geschaffen haben.
Die Digitalisierung wird immer häufiger Chefsache: Der weltweite Anteil der Unternehmen mit CDO verdreifachte sich zwischen 2015 und 2016.
Die Adlon Intelligent Solutions GmbH erweitert ihren Führungskreis: Ab 1. März 2017 wird Sven Hillebrecht als zweiter Geschäftsführer neben General Manager Andreas Richstätter in die Geschäftsleitung einsteigen.
Von den 2017 neu berufenen Vorständen in Deutschlands Konzernen blickt knapp die Hälfte auf Erfahrungen im digitalen Umfeld zurück. Es scheint, als hätten Unternehmen hierzulande die Dringlichkeit verstanden, digitale Köpfe in die Chefetagen zu befördern.