Process Intelligence erzählt, zum Beispiel auf der Basis der Daten aus den ERP-Systemen, wie die Geschäftsprozesse tatsächlich verlaufen. Es liefert tiefer gehende Analysen und kann durch den Vergleich von Daten aus verschiedenen Zeiträumen auch zeigen, wie sich Veränderungen an Geschäftsprozessen auswirken.
Unternehmen haben längst erkannt, dass echter Wandel keine kurzfristige Anstrengung ist: Wer sich erfolgreich verändern will, muss seine internen und externen Prozesse kontinuierlich überprüfen und anpassen. Und er muss vor allem auch Best Practices und Innovationen aus dem Geschäftsprozessmanagement berücksichtigen.
Rund um das Thema Robotic Process Automation (RPA) halten sich einige Vorurteile. Was genau steckt hinter der Technologie? Wo liegen Grenzen und Chancen und welche Rolle nehmen Business Process Management (BPM) und Künstliche Intelligenz (KI) in Bezug auf RPA ein?
Effizienzsteigerung steht ganz oben auf der Aufgabenliste der IT in Unternehmen. Ebenso die Fehlerreduktion im täglichen Business. Als Lösung für diese Aufgabenstellungen ist die Automatisierung von Prozessen eine gute Wahl.
Für viele Unternehmen ist die Business Transformation eine große Herausforderung. Viele Projekte scheitern gänzlich oder führen nicht zum gewünschten Ergebnis. Der Business-Transformation-Spezialist Signavio zeigt, welche Schritte zielführend sind.
Nur wenige Technologien im IT-Bereich wecken derzeit so viel Interesse wie RPA. Prozesse ständig zu optimieren und zu automatisieren, steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Aber wie lassen sich RPA-Projekte tatsächlich verbessern?
Unternehmen nutzen für die schnelle Entwicklung von Applikationen zunehmend Low-Code-Plattformen. Aber auch für die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen sind sie eine ideale Basis, wie ein umfassendes Digitalisierungsprojekt aus dem Behördenbereich zeigt.
Im Wettbewerb müssen Unternehmer dafür sorgen, dass ihr Betrieb den Angeboten und Leistungen der Konkurrenz in nichts nachsteht. Das digitale Zeitalter fordert Modernisierungen sowie die Anpassung und Optimierung von Prozessen.
Die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen ist für jedes Unternehmen Pflicht. Der Versicherer Europ Assistance bewerkstelligt diese Aufgaben mit der Lösung Consol CM des Münchener IT-Full-Service-Providers Consol.