In der Bevölkerung ist kurz vor der Bundestagswahl der Wunsch gewachsen, sich online an politischen Entscheidungen beteiligen zu können. 59 Prozent der Personen ab 18 Jahren in Deutschland und damit erstmals eine klare Mehrheit fordern diese Möglichkeit.
Am 26. September wählt Deutschland den 20. Bundestag und auch in diesem Wahljahr wird hierzulande auf Wahlcomputer – anders als in den USA – verzichtet und die Kreuze werden noch ganz analog mit dem Bleistift auf dem Papier gemacht. Die Erfassung als auch die Übersendung von Ergebnissen
Welche Partei macht das Rennen?
Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür und viele Parteien nutzen im Wahlkampf partei-eigene Apps, um ihre Wähler:innen gezielter zu mobilisieren. In den Apps können Informationen vermerkt werden wie Tür geöffnet? Kandidat:in bekannt? Wahlabsicht vorhanden?
Parteien, Kandidaten und ihre Mitarbeiter sollen rund um die Bundestagswahl besonders darauf achten, in ihrer Kommunikation kein Einfallstor für Hackerangriffe offen zu lassen.
Umfrage
Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov im Auftrag von CrowdStrike, ein weltweites Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, ergab, dass mehr als ein Drittel der wahlberechtigten Deutschen (37 %) befürchtet, dass die diesjährige Bundestagswahl Ziel von Cyberangriffen werden könnte.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025