Suche
Es war eine Nachricht mit Signalwirkung, als im vergangenen Sommer ausgerechnet der US-amerikanische Videotelefonie-Anbieter Zoom seine Beschäftigten wieder öfter ins Büro bestellte. Kaum ein anderes Unternehmen wird so sehr mit dem Wandel der Arbeitswelt hin zum Homeoffice in Verbindung gebracht.
„Wenn einer im Homeoffice arbeiten kann, ist er unwichtig“, verlautbarte unlängst der Unternehmer Wolfgang Grupp öffentlichkeitswirksam im Tagesspiegel. Auch sonst scheint sich das Arbeiten von zuhause, oder einem anderen Ort als dem Büro, auf dem Rückzug zu befinden.
Anzeige
Studie
Das Büro steht vor einem Comeback: Nicht nur rufen Großunternehmen wie Dell und Amazon ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro, auch der neue Pleo Ausgabenreport zeigt: Deutsche Unternehmen geben mehr Geld für Büroausstattung, Arbeitsmittel und Bahnfahrten aus, um das Arbeiten im Unternehmen attraktiver zu machen. 
Anzeige
Kommentar: Das Ende eines Wohlfühl-Booms
Wieso die Präsenzkultur ihre wohlverdiente Rückkehr feiern wird und warum Unternehmer dem Homeoffice den Kampf ansagen sollten, das erläutert Dirk Kreuter, Multiunternehmer und Spiegel-Bestseller-Autor.
Mitarbeiter, die öfter im Home-Office sitzen, legen in Bezug auf Bedrohungen der Cyber-Sicherheit ein größeres Gefahrenbewusstsein an den Tag als Kollegen, die die meiste Zeit im Büro arbeiten.
Im Schnitt müssten Arbeitgeber eine Einmalprämie in Höhe von 12.148 Dollar bezahlen, damit Beschäftigte wieder dauerhaft und ausschließlich im Büro arbeiten. Das zeigt eine Umfrage der Online-Marketing- und Content-Website Authority Hacker unter 3.000 Angestellten in den USA, die inzwischen nur noch vom Home-Office aus tätig sind.
Anzeige
Studie
Die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software ChatGPT von OpenAI steigert die Produktivität von Angestellten im Büro um 40 Prozent – insbesondere beim Erstellen von Antwortschreiben, E-Mails, Angeboten und anderen Texten. Aber auch die Qualität der Texte nimmt zu. Unabhängige Bewerter registrieren hier eine Verbesserung um 18 Prozent, wie eine Untersuchung
Unternehmen müssen die Arbeit im Büro attraktiver gestalten
Im Young Professional Attraction Index (YPAI) untersucht Academic Work, Spezialist für die Vermittlung und Rekrutierung von Young Professionals, jedes Jahr die Attraktivität von Unternehmen für junge Arbeitnehmende. Im Rahmen der diesjährigen Studie wurde neben dem Ranking der beliebtesten Arbeitgebenden auch untersucht, was Young Professionals motiviert, wieder mehr im Büro zu
Umfrage
Im Auftrag der Initiative „Bewegung im Büro“ wurden die Leser des Blogs OFFICE ROXX gefragt, wie bewegt ihre Büroarbeit im Homeoffice bzw. im Firmenbüro ist. Es war bereits die dritte Umfrage dieser Art. Sie liefert erneut interessante Einblicke in das Bewegungsverhalten von Office-Workern.
Umfrage
Die Hälfte der größten internationalen Arbeitgeber will Büroflächen in den nächsten drei Jahren reduzieren, da viele Mitarbeiter, die während der COVID-19-Pandemie im Home-Office arbeiteten, dies beibehalten und nur einen Teil ihrer Arbeitszeit im Büro verbringen. Die meisten Firmen wollen die Flächen um zehn bis 20 Prozent verkleinern, so das
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige