Mit Teil 2 der Technischen Richtlinie TR-03183 „Cyber-Resilienz-Anforderungen“ hat das BSI am 4. August erstmals Vorgaben für die Software-Stücklisten (SBOM) vorgelegt. Ein Kommentar von Venkat Ram Donga, Director of Product Management beim SBOM-Spezialisten Revenera.
Um einen besseren Schutz kritischer Anlagen und wichtiger Unternehmen vor Cyberangriffen zu erreichen, soll das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr Durchgriffsmöglichkeiten erhalten. Das sieht ein Entwurf aus dem Bundesinnenministerium vor, der am Dienstag zur Stellungnahme an die anderen Ressorts der Bundesregierung versendet wurde.
Die neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, schließt ein künftiges Sicherheitslabel ihrer Behörde im Zuge einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht aus.
Claudia Plattner übernimmt zum 1. Juli 2023 die Leitung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Von den kleineren Bundesländern gibt es nach Aussage von Bundesinnenministerin Nancy Faeser viel Unterstützung für ihren Plan, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einer Zentralstelle auszubauen.
Die Aktionen von Cyber-Kriminellen gefährden in Deutschland nicht nur Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Einrichtungen, sondern betreffen auch viele Privatpersonen. Das geht aus dem «Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz 2022» hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Dienstag in Berlin vorgelegt hat.
Interview zur BSI-Empfehlung
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Behörden und Unternehmen erstmals als Schutz vor Hackern einen Browser mit sogenannten virtualisierten Instanzen. Clemens A. Schulz von dem IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity erklärt im Interview, wie ein solcher Browser funktioniert und warum er ein wirksamer Schutz gegen Cyberangriffe
Software, mit denen Händler ihre Online-Shops erstellen, ist in vielen Fällen unsicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Montag veröffentlichte Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Claudia Plattner soll neue Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025