Zwei Zero-Day-Sicherheitslücken in Googles Chrome-Browser werden derzeit aktiv von Kriminellen ausgenutzt. Entsprechende Patches existieren – müssen von den Nutzern aber auch eingespielt werden.
Microsoft hat ein Sicherheitsupdate für den Internetbrowser Edge herausgebracht. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gab eine Warnung wegen Schwachstellen mit der Risikostufe 4 heraus und rät zur schnellen Durchführung der Installation. Es besteht demnach ein erhöhtes Gefahrenpotenzial.
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung von Prozessen und Dienstleistungen kann der Schutz der Privatsphäre im Internet eine echte Herausforderung sein. Eine neue Studie von ClickMeeting hat untersucht, wie Menschen in Europa mit diesem Thema umgehen.
Nachdem Google mit FLoC (Federated Learning of Cohorts) Publishern und Werbeindustrie einen Nachfolger zu Third-Party Cookie-Tracking präsentiert hatte, wurde das Projekt schnell wegen Datenschutzbedenken in Europa gestoppt.
Die Webseite des Radiosenders D100 in Hongkong wurde kompromittiert. Ein Safari-Exploit wird ausgeführt, der eine Spionagesoftware auf die Macs der Besucher des Nachrichtenportals installiert.
Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Familie von Malware zum Stehlen von Krypto Wallets identifiziert: BHUNT kann zum einem Informationen zu Kryptowährungen aus der digitalen Geldbörse eines Opfers entwenden.
Nutzer des aktuellen Google-Webbrowsers Chrome (Version 97) können in den Einstellungen ab sofort nicht mehr die per Default gesetzten Suchmaschinen aus der Liste entfernen. Gleiches trifft auch auf das freie Chromium-Projekt zu, wie Reddit-User berichten.
DuckDuckGo, bekannt für die auf Datenschutz fokussierte Suchmaschine, arbeitet an einem Desktop-Browser. Dieser soll denselben Fokus auf die Vermeidung von Tracking legen.
Die Anpassung des Mozilla-Browsers mit Erweiterungen kann das Surfen im Internet erheblich erleichtern. Zu den populärsten Firefox-Extensions in 2021 gehören dabei zwei Werbeblocker-Extensions.