Suche
Weiße Flecken bleiben
Sachsen liegt beim Glasfaserausbau bundesweit im unteren Mittelfeld. Nach den Informationen des Breitbandatlas des Bundes zur Glasfaserversorgung verfügen rund 29 Prozent der Privathaushalte im Freistaat über einen direkten Glasfaseranschluss, wie die Bundesnetzagentur auf Anfrage mitteilte.
Anzeige
Bis 2030 soll in Deutschland jeder Zugang zu schnellem Internet erhalten. Die EU-Kommission hat nun den Weg für eine weitere Förderung frei gemacht. Deutschland hinkt aber hinterher.
Anzeige
Unternehmen außerhalb der Städte fehlt in Bayern oft ein schneller Internetanschluss. Auf dem Land haben nur 16 Prozent der Unternehmen einen Glasfaseranschluss, wie aus einer am Dienstag von der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft veröffentlichten Studie hervorgeht.
Das Versprechen der deutschen Politik, bis 2018 eine flächendeckende Breitband-Versorgung mit 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) für die Bevölkerung sicherzustellen, bleibt weiter ein Wunschtraum. Laut dem Vergleichsportal Verivox sind hierzulande immer noch rund 3,4 Mio. Menschen auf langsamere Anschlüsse angewiesen. Die Ausbauquote verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um nur
Kritik an Förderung
Beim Glasfaser-Ausbau fordert die beteiligte Privatwirtschaft deutlich weniger staatliche Fördermittel als bisher vorgesehen.
Anzeige
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige