Nicht erst seit der Corona-Pandemie steht das deutsche Gesundheitssystem in einem kritischen Fokus. Die immer älter werdende Bevölkerung braucht immer mehr gesundheitliche Fürsorge, die allerdings von immer weniger Personal gestemmt werden muss.
Eine neue Studie des Cybersecurity-Rating-Unternehmens BitSight zeigt, dass sich der Trojaner FluBot zunehmend in Deutschland über SMS-Nachrichten verbreitet, die vorgeben, von Versandunternehmen wie DHL und FedEx zu stammen.
Zugegeben: Der Schutz von Daten und Identitäten ist ein Dauerbrenner für Unternehmen. Doch mit den Jahren ist die Dringlichkeit des Themas immer weiter gestiegen. Daher müssen sich Unternehmen auch 2022 mit den neuesten Trends und Entwicklungen beim Thema Cybersecurity befassen, vor allem.
Zu den vorhergesagten Trends gehören unter anderem nukleare Ransomware 3.0, die Lahmlegung eines großen Kraftwerks/Versorgungsunternehmens, Desinformation durch Deep Fakes und der Aufstieg der Dark Economy M&A.
Cyberkriminelle greifen häufig persönliche Daten von Online-Shoppern ab, um sie später zu verkaufen, zum Beispiel auf dem Genesis Marketplace.
Die sozialen Medien und hierbei vor allem die Profile bekannter Personen und Unternehmen, sind voll mit Bots und Fake-Profilen. Das zeigt eine Studie des Marketing-Beraters Sortlist, für die die Profile der 320 meistgefolgten Accounts untersucht wurden.
Der direkte und schnelle Kontakt zum Kundenservice war während der Corona-Pandemie oft eine Herausforderung, wodurch Chatbots verstärkt an Bedeutung gewonnen haben.