Suche
Ohne Strom funktionieren auch keine Festnetz-Telefone oder Handys mehr – denn dann sind auch die Funkmasten aus. Das Land beschafft deshalb zahlreiche Satellitentelefone. Die würden auch bei einem Blackout funktionieren.
Hierbei wird es eine Mischung aus gezielten Angriffen und solchen nach dem Gießkannen-Prinzip geben, ergänzt durch physische Sabotage-Aktionen, die mit diesen Angriffen einhergehen. Dabei werden auch die hochentwickelten, gezielten Attacken (zumindest zunächst) den Anschein erwecken, dass es sich um einen nicht-zielgerichteten Angriff handelt.
Anzeige
Obwohl Unternehmen zunehmend auf einen ununterbrochenen Zugang zu digitalen Daten angewiesen sind, machen die sichersten Rechenzentren weniger als 1 Prozent des Marktes aus, so die Daten der Telecommunication Industry Association (TIA). Seit 2022 gibt es weltweit mehr als 8.000 Rechenzentren. Doch nur 23 Einrichtungen weltweit, darunter eine in Polen, haben
Anzeige
Cyberangriffe in Echtzeit erkennen
Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) nutzen Blockchain-Technologie zum Schutz der Stromnetze vor Ausfällen. Es ist das erste Mal, dass Blockchain verwendet wird, um die Kommunikation zwischen Geräten im Stromnetz auf Richtigkeit zu überprüfen.
Sechs-Stufen-Plan für Stromausfälle
Veritas Technologies warnt vor möglichen Stromausfällen in Europa. Unternehmen sollten daher ihre Disaster-Recovery-Pläne anpassen, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Manufactum GmbH
Waltrop
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige