Suche
Der Digitalverband Bitkom widmet sich ausführlich dem Thema Quantencomputing: In einer Digitalkonferenz diskutieren am 11. und 12. Mai Vordenkerinnen und Vordenker aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Forschung über die Zukunftstechnologie. Einer Umfrage zufolge plant jedes achte Großunternehmen in Deutschland einen Einsatz von Quantencomputern. Der Bitkom sieht hier eine Chance
Der Verordnungsentwurf über die Mindestvorgaben für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten (TKMV) soll die Internet-Grundversorgung regeln. Vorgesehen ist eine Mindestbandbreite von 10 Megabit pro Sekunde im Download und 1,3 Megabit pro Sekunde im Upload. Die Latenzzeit soll nicht mehr als 150 Millisekunden betragen. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim
Anzeige

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und der Digitalverband Bitkom haben sich auf einheitliche vertragliche Grundlagen für die Vergabe von Cloud-Leistungen durch die öffentliche Verwaltung verständigt.

Anzeige
Der russische Angriff auf die Ukraine bereitet den Deutschen Sorge. Viele haben Angst vor einer digitalen Eskalation. Einer Bitkom-Umfrage zufolge halten 81 Prozent der Befragten eigene Daten im Netz nicht für sicher. Eine überwiegende Mehrheit geht davon aus, dass die Bundeswehr den Cyberraum nur mangelhaft verteidigen könnte. Auch werden

Digitale Infrastruktur und Geräte, digital-didaktische Konzepte, digital-kompetente Lehrkräfte: Auf diesen drei Säulen werden smarte Schulen gebaut. Seit 2017 zeichnet der Digitalverband Bitkom die besten digitalen Vorreiterschulen bei einem jährlichen Wettbewerb aus.

Hochwertige Technik, gesundes Essen und kluge Digitalkonzepte: Diese Dinge zeichnen für die Menschen in Deutschland gute Schulen aus. 80 Prozent sind der Meinung, dass die technische Ausstattung des Schulgebäudes ein entscheidendes Merkmal einer guten Schule sei.

Anzeige
Kommentar

Die EU-Kommission legt heute den EU Chips Act zur Förderung der europäischen Chipindustrie vor. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:

Umfrage

Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher: Seit Corona verbringen die Menschen mehr Zeit vor dem Bildschirm. So beträgt die durchschnittliche Bildschirmzeit derzeit 10 Stunden pro Tag, 70 Stunden in der Woche.

Umfrage

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland geht die Digitalisierung inzwischen strategisch an. Nur noch 16 Prozent gaben Ende vergangenen Jahres an, dass sie über keine Digitalisierungsstrategie verfügen. Vor zwei Jahren lag der Anteil mit 26 Prozent noch deutlich höher.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige