Behörde führt bereits 200 Verfahren
Sogenannte Influencer sollen allein den Fiskus in Nordrhein-Westfalen um rund 300 Millionen Euro betrogen haben.
Prime Day im Visier von Betrügern
Das Interesse am Prime Day wächst von Jahr zu Jahr, so auch das Risiko, Opfer von Online-Betrug zu werden.
Betrügerische Onlineplattformen
Wegen Millionenbetrugs mit vermeintlichen Finanzplattformen sind zwei weitere Verdächtige verhaftet worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen mit.
Verschiedene Maschen von Betrügern am Telefon
Durch Betrug mit Kryptowährung im Internet hat eine 41-jährige Frau aus Langenfeld in Nordrhein-Westfalen 250.000 Euro verloren.
Gefährliche Urlaubsfalle
Ein sonniges Wochenende in Wien, gebucht über ein bekanntes Online-Portal – alles scheint geregelt. Doch dann kommt eine WhatsApp-Nachricht vom “Hotel”: Man solle zur Sicherheit noch einmal die Kreditkartendaten bestätigen.
Betrug in Deutschland 2025: Milliardenverluste für Verbraucher
Ein aktueller Bericht der Global Anti-Scam Alliance (GASA) in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsunternehmen BioCatch beleuchtet das Ausmaß von Betrugsfällen in Deutschland.
Betrug am Telefon und online
Krypto-Investment oder Sicherheits-Update: Betrüger sind erfinderisch. Zwei Fälle aus Vorpommern zeigen, wie schnell das Ersparte weg sein kann.
Falsche Angebote
Eine Frau ist auf einer vermeintlichen Handelsplattform im Internet um 100.000 Euro betrogen worden.
Wendepunkt mit Potenzial
Betrugserkennung und -prävention stehen bei öffentlichen Einrichtungen weltweit ganz oben auf der Agenda. Doch obwohl 85 Prozent der Führungskräfte in Behörden dem Thema höchste Priorität einräumen, mangelt es vielen an den nötigen Mitteln für wirksame Gegenmaßnahmen.
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025