Die Ablösung des veralteten und unsicheren PC-Betriebssystems Windows 7 ist überfällig. Aber auch ein Jahr nach dem Auslaufen des Supports durch Microsoft schaffen es viele Anwender nicht, sich vom gefährlichen Software-Dino zu trennen.
Der „Orca Security 2020 State of Virtual Appliance Security Report“ stellt fest, dass die Entwicklung hin zur Cloud durch die digitale Transformation in den verschiedenen Branchen beschleunigt wird. Die Beibehaltung von Patches und Sicherheitsvorkehrungen für virtuelle Appliances ist dabei ins Hintertreffen geraten.
Apple verschiebt die Einführung neuer Möglichkeiten, die Datensammlung durch Apps einzuschränken, auf kommendes Jahr. Man wolle dadurch Entwicklern mehr Zeit geben, notwendige Änderungen vorzunehmen, erklärte Apple am Donnerstag.
Arcserve, ein Anbieter von Lösungen für Daten- und Ransomware-Schutz, warnt vor der gestiegenen Bedrohung durch Ransomware und stellt einen Strategie-Fahrplan zum Schutz vor Cyber-Attacken vor. Ransomware ist seit der Corona-Krise zu einer noch größeren Bedrohung für die Cybersicherheit von Unternehmen geworden.
„Bring your own device“ (BYOD) heißt: Mitarbeiter nutzen ihre privaten PCs, Laptops, Tablets und Smartphones für ihre Arbeit – egal, wo sie gerade sind. Das hat in Corona-Zeiten noch eine ganz neue Bedeutung bekommen.
Der Erfolg von Unternehmen hängt zunehmend davon ab, wie sie Applikationen konzipieren, erstellen und nutzen. Dabei setzt die IT verstärkt Entwicklungs-Tools wie Container ein, um Cloud-native Anwendungen zu konzipieren, die konsistent in einer Cloud-Infrastruktur betrieben werden können.
Die Zeiten sind vorbei, in denen Linux als unangreifbar und uninteressant für Cyberkriminelle angesehen wurde. Ganz im Gegenteil: Linux-basierte Betriebssysteme sind ein überaus wertvolles Ziel.
Im Vergleich zu den Vorgängerversionen ist der Einsatz von Windows 10 sicherlich ein Fortschritt. Allerdings gibt es auch datenschutzrechtliche Probleme, vor denen Anwender in der Gesundheitsbranche keinesfalls die Augen verschließen sollten.
Eine neue Untersuchung von Adaptiva hat ein aus Sicherheitssicht schockierendes Ergebnis erbracht. Obwohl Microsoft den Support für Windows 7 Mitte Januar 2020 einstellt, haben erst 14% der befragten Unternehmen alle ihre Systeme auf Windows 10 migriert.