Suche

Die Bundesregierung stößt mit ihrem Plan eines Treuhänders für Autodaten auf Widerstand bei den Herstellern. Der Treuhänder soll die Hoheit der Autobesitzer über die Fülle der von ihren Fahrzeugen erzeugten Daten gewährleisten, außerdem den Datenzugang für Behörden, Versicherungen, TÜV oder auch Autowerkstätten.

Anzeige
Kommentar

Die Berichte über David Colombo, einen jungen deutschen Hacker, erschüttern die Automobilindustrie und erregen Aufsehen. Es gelang ihm laut eigener Aussage, eine Reihe von Tesla-Fahrzeugen zu knacken. Ein Kommentar von Lotem Finkelsteen, Head of Threat Intelligence and Research bei Check Point Software

Anzeige

Elektroautos des VW-Konzerns bekommen als erste einen Spurhalte-Assistenten der Intel-Firma Mobileye, der auch ohne die sonst nötigen Fahrbahn-Markierungen funktioniert. Statt sich von weißen Linien auf der Straße leiten zu lassen, folgt das System auf Basis zuvor gesammelter Daten der Linie, die andere Fahrzeuge auf dieser Straße fuhren.

Cyberkriminalität in der Automobilbranche

Man wartet gemütlich hinter dem Steuer an der Ampel darauf, dass es grün wird. Plötzlich fährt der Wagen wie ferngesteuert los – ein erschreckendes Szenario.

Anzeige

Der Autozulieferer Bosch bündelt die Entwicklungsaktivitäten der übergreifend einsetzbaren Fahrzeugsoftware unter dem Dach der Tochtergesellschaft ETAS. Mit der neuen Aufstellung wolle das Unternehmen ein führender Anbieter in diesem Bereich werden, sagte der zuständige Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung am Dienstag in Gerlingen bei Stuttgart.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige