Der Albtraum ein jener Organisation: Systemausfälle, die nicht nur Kosten, sondern auch bleibende Schäden verursachen können. Doch wie schützt man sich gegen solch einen Blackout? Predictive Maintenance ist eine Antwort – intelligente Algorithmen, die noch vor Absturz der Plattform eingreifen.
Ein Netzwerkausfall, auch wenn er nur ein paar Minuten dauert, kann massive Auswirkungen für ein Unternehmen haben. Entsprechend gut sollten kritische Infrastrukturen für jede Eventualität gesichert sein. Opengear erklärt, welche Vorteile ein smartes Netzwerkmanagement für Unternehmen hat.
Ausfallsicherheit beginnt bei redundanten Komponenten und endet im Normalfall beim DR-Rechenzentrum. Warum die Cloud als Option für Disaster Recovery immer wichtiger wird und wie sich Unternehmen das Backup-Rechenzentrum sparen können erfahren Sie in diesem Artikel.
Können aufgrund eines Netzwerkausfalls Mitarbeiter nicht mehr auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen oder werden ganze Produktionsabläufe oder Auslieferungsprozesse gestört, kann es teuer werden: 4.900 Euro pro Minute kostet Downtime ein Unternehmen durchschnittlich laut Gartner.
Was ist das eigentlich: der „Stand der Technik“? Wer in Deutschland so genannte „Kritische Infrastrukturen“ betreibt, ist nach dem IT-Sicherheitsgesetz und dem BSI-Gesetz dazu verpflichtet, IT-Systeme, -Prozesse und -Komponenten angemessen zu schützen.
Externe IT-Dienstleistungen und -Wartungsservices gewährleisten, dass der auf Heimtierbedarf spezialisierte Mittelständler Trixie auf eine störungsfreie IT-Infrastruktur zurückgreifen kann.
Netzwerkunterbrechungen sind kostspielig. Dem Analystenhaus IHS zufolge kosten Netzwerkausfälle und Leistungsverluste die Unternehmen jährlich 700 Milliarden US-Dollar. Für einen IT-Manager ist daher ein allumfassender Blick auf das Netzwerk enorm wichtig.