Qualys, Anbieter für cloudbasierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, öffnet seine Risikomanagement-Plattform jetzt für AppSec-Teams. Dadurch können diese ihre eigenen Erkennungen nutzen, um die Risiken zu bewerten, zu priorisieren und zu beheben, die von First-Party-Software und deren eingebetteten Open-Source-Komponenten ausgehen. 

Das National Institute of Standards and Technology (NIST) definiert eine Anwendung als “ein System zum Erfassen, Speichern, Verarbeiten und Darstellen von Daten mittels eines Computers”. In diese ziemlich weit gefasste Definition fallen Unternehmensanwendungen ebenso wie solche, die sich an den Endverbraucher richten, bis hin zu Handy-Apps.

Zugegeben: Der Schutz von Daten und Identitäten ist ein Dauerbrenner für Unternehmen. Doch mit den Jahren ist die Dringlichkeit des Themas immer weiter gestiegen. Daher müssen sich Unternehmen auch 2022 mit den neuesten Trends und Entwicklungen beim Thema Cybersecurity befassen, vor allem.

Anzeige

Noch immer kommt bei der App-Entwicklung der Sicherheitsaspekt häufig zu kurz oder wird zunächst komplett vernachlässigt. Der Fokus von Entwicklern liegt oftmals eher auf der Usability und darauf, die App möglichst schnell zu launchen.

Apps werden im Alltag immer wichtiger. Sie erfüllen zahlreiche Funktionen – und speichern, übertragen und verarbeiten dafür sensible bzw. personenbezogene Daten. Um hier Sicherheit zu gewährleisten, muss die App selbst sicher sein und ebenfalls das Betriebssystems des Smartphones. 

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.12.2023
 - 06.12.2023
München
07.12.2023
 - 08.12.2023
Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin
11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige