Im Juni rücken unter anderem der taiwanesische Speicherdatenhersteller Adata, das Geschäftsnetzwerk Linkedin, der Versandhändler Pearl und der politische Aktivist Ken Jebsen in den Fokus von Cyberkriminellen.
Laut einer Studie von Fastly, Anbieter einer globalen Edge-Cloud-Plattform, nutzen Unternehmen im Durchschnitt elf Tools für den Schutz von Webanwendungen und APIs und geben dafür jährlich über zwei Millionen Euro aus. Trotz dieser Investitionen verursachen diese Tools oft mehr Probleme, als sie lösen.
Für den Connectivity Benchmark Report 2021 des Salesforce Tochterunternehmens MuleSoft wurden 800 globale IT-Führungskräfte zu den Herausforderungen ihrer Digitalisierungsprojekte befragt. Die folgenden 10 Punkte zeigen, wo aktuell der Schuh drückt.
Bei dem US-amerikanische Hersteller von Fitnessgeräten Peloton ist es aufgrund einer fehlerhaft konfigurierten API zu einem Datensicherheitsvorfall gekommen. Ein Kommentar von Ben Sadeghipour, Head of Hacker Education bei Hackerone.
Unternehmen, Organisationen und Behörden sind auf die schnelle Bereitstellung von Software-Lösungen angewiesen. Der IT-Dienstleister Consol listet die wichtigsten Vorteile auf, die für die Software-Entwicklung in der Cloud sprechen.
Software-Roboter sind die Lösung – oder etwa doch nicht? Im 1. Teil dieser Serie erfuhren Sie, was RPA verspricht und wo die Probleme in Verbindung mit RPA liegen. Im 2. Teil geht es um den richtigen Einsatz von Robotic Process Automation.
Alle Zeichen der Zeit deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach digitaler Innovation wachsen und sich dieses Wachstum kontinuierlich beschleunigen wird.
Für das IT-Management stellen Multi-Clouds eine Herausforderung dar: Denn keine zwei Clouds sind gleich. So sollten Unternehmen auf Cloud-unabhängige Tools setzen, die das Infrastruktur-Management automatisieren. Die Clouds verschiedener Anbieter ähneln sich zwar in den grundlegenden Infrastrukturkonzepten.
Ohne Zweifel: 2020 stellte den Online-Handel in Deutschland vor bis dato unbekannte Herausforderungen. Und auch für 2021 dürfte sich dieses Szenario dank der COVID-19-Pandemie erst einmal nicht verändern. Sechs Technologietrends können helfen, sich der bestehenden Unsicherheit und dem steten Wandel zu stellen.