Suche
Die neue Navigations-App “Commute Booster” von Forschern der New York University soll es Blinden und Sehbehinderten erleichtern, sich in U-Bahnhöfen zurechtzufinden. Heute eingesetzte Orientierungshilfen begleiten Menschen höchstens bis zum Eingang der Bahnhöfe. Im Gewirr der Gänge und Bahnsteige sind sie dagegen keine Hilfe mehr.
Anzeige
In der von der Schufa vorgestellten Bonify-App zur Einsicht in die eigene Kreditwürdigkeit hat eine gravierende Sicherheitslücke geklafft. Über die App der Schufa-Tochtergesellschaft Bonify konnten unberechtigt Mietbonitätsbescheinigungen abgerufen werden. Das geht aus Veröffentlichungen der Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann aus dem Hacker-Kollektiv «Zerforschung» auf Twitter und Mastodon hervor. Am Montagnachmittag war
Anzeige
Die Twitter-Konkurrenz-App des Facebook-Konzerns Meta wird zunächst nicht in der Europäischen Union verfügbar sein. In den USA startet die an Metas Foto- und Videodienst Instagram angeschlossene Twitter-Kopie mit dem Namen Threads am Donnerstag. Instagram verweist auf noch offene regulatorische Fragen in der EU. Man werde aber laufend prüfen, die
Für Patientinnen und Patienten startet eine neue Möglichkeit zum Einlösen elektronischer Rezepte. Von Samstag an soll dies in ersten Apotheken mit der Versichertenkarte der Krankenkasse gehen. Versicherte müssen die Karte dafür in ein Lesegerät in der Apotheke einstecken, eine Geheimzahl wird nicht benötigt. Bis Ende Juli sollen laut Bundesgesundheitsministerium
Studie
Viele Nutzer mobiler Apps verstehen Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen nicht, die ihnen eigentlich mehr Kontrolle darüber geben sollen, welche Infos die Programme ausspionieren. Rund 43 Prozent der Handy-Besitzer haben nicht einmal eine Ahnung, was Tracking genau bedeutet.
Anzeige
Kampagne der APT-Gruppe "StrongPity"
Android-Nutzer aufgepasst: ESET-Forscher haben eine bisher unbekannte, schadhafte Version der legitimen Telegram-App entdeckt. Hinter dieser Kampagne haben die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers die APT-Gruppe StrongPity identifiziert.
Das Checkmarx Security Research Team hat eine Schwachstelle in der Ring Android App entdeckt, die es Angreifern ermöglichen hätte können, personenbezogene Daten, Geolocation und Kameraaufnahmen von Usern mit Hilfe einer bösartigen Anwendung auf deren Smartphone abzugreifen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige