Holen Sie das Maximum heraus aus BitLocker, Defender Antivirus und Firewall Management. Von Native Security zu umfassender IT-Sicherheit mit DriveLock: Ein kleiner Schritt für Sie, ein großer für Ihre Endpoint Sicherheit!
Sophos hat neue Erkenntnisse über den Tor2Mine Kryptominer veröffentlicht. „Das Vorhandensein von Minern wie Tor2Mine in einem Netzwerk ist fast immer ein Vorbote für andere, potenziell gefährlichere Eindringlinge. Tor2Mine ist jedoch viel aggressiver als andere Miner“, sagt Sean Gallagher, Senior Threat Researcher bei Sophos.
Microsoft Defender Antivirus hat sich in die erste Riege etablierter Antiviren-Programme vorgearbeitet. Eingebettet in die übergeordnete Managementkonsole eines Client-Management-Systems lassen sich seine Funktionen dadurch noch besser nutzen.
Egal ob am heimischen PC oder an der Arbeit – Jeder Computer benötigt einen umfassenden Schutz vor Malware, schädlichen Webseiten, unseriösen Anhängen und Angriffen von Cyberkriminellen.
Hacker werden immer kreativer: Das Ausnutzen vertrauenswürdiger Software wie im Fall von Solorigate, Attacken auf VSA-Server oder Systeme wie die eVergabe dienen als mahnende Beispiele. Ransomware-Erpresser fahren zunehmend schweres Geschütz auf; als veritable Möglichkeit, sich dagegen zu wappnen, gelten Application-Whitelisting-Lösungen.
Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt: Das Sicherheitsrisiko für Unternehmen und Privatpersonen im Bereich IT steigt. Im Juni 2020 verzeichneten Experten innerhalb von 24 Stunden bis zu 3,4 Millionen Cyberangriffe. 2019 lag der Spitzenwert bei 240.0001.
Die tschechische IT-Sicherheitsfirma Avast wird in einem Milliardendeal vom US-Konkurrenten NortonLifeLock übernommen. Avast wird dabei insgesamt mit 8,1 bis 8,6 Milliarden Dollar bewertet (6,9 bis 7,3 Mrd Euro).
Arbeitet man in einem kleinen Unternehmen wird eine wichtige Sache oft vergessen: Computersicherheit. Da der Fokus mehr darauf liegt, Aufträge zu bekommen und zu erfüllen, rückt das Thema IT-Schutz eher in den Hintergrund.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über neue Malwareangriffe berichtet wird: Mal nimmt Schadsoftware Office-Dateien ins Visier, ein anderes Mal Messenger-Dienste. Schadsoftware macht vor niemandem Halt: Ihre Opfer können sowohl Privatpersonen als auch Behörden, Banken, Krankenhäuser, Online-Shops, Großkonzerne oder Kleinstunternehmen sein.