Gefälschte Messenger-Apps
ESET-Forscher haben eine fiese Spionagekampagne entdeckt, die Android-Nutzer in Südasien ins Visier nimmt. Vor allem Menschen in Indien und Pakistan sind betroffen. Die Masche der Hackergruppe: Gefälschte Messenger-Apps, die zwar funktionieren, gleichzeitig aber Schadcode enthalten und sensible Daten stehlen.
Digital Markets Acts (DMA)
Die beiden Technologierivalen Apple und Google kommen einigen ihrer Verpflichtungen im Rahmen des Digital Markets Acts (DMA) der EU zu Betriebssystem-Updates nicht ausreichend nach. Das zeigt eine Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Apple will den Wechsel von einem iPhone auf ein Android-Smartphone in der EU im kommenden Jahr nutzerfreundlicher gestalten. Der Konzern kündigte das als Teil der Umsetzung von Vorgaben des Digitalgesetzes DMA (Digital Markets Act) am Donnerstag an.
Tarnung als Google-Chrome-App
Eine neue Variante der Malware XLoader kann sensible Daten inklusive Fotos und Nachrichten von Android-Geräten entwenden. Dafür muss das Programm nicht einmal vom Nutzer geöffnet werden.
Experiment
Während Sie schlafen, könnte Ihr Smartphone Daten an Russland und China senden, ohne dass Sie davon wissen. Das zeigte ein Experiment der US-amerikanischen Nachrichtenwebsite Cybernews.
Sicherheitsexperten warnen vor einer Gruppe von Hackern, die ein Botnetz aus Smart TVs und eCos Set-Top-Boxen aufgebaut haben. Das Netzwerk „Bigpanzi“ wird demnach genutzt, um Profit zu erzielen. Forscher von Qianxin Xlabs berichten, dass täglich etwa 170.000 aktive Bots im Einsatz sind.
Das neue Jahr bringt nicht nur frische Vorsätze für Fitness und persönliche Entwicklung, sondern auch die Gelegenheit, unsere Online-Gewohnheiten unter die Lupe zu nehmen. Ein dringendes Beispiel hierfür liefert McAfee, das zu Jahresbeginn einen neuen Malware-Typ namens „Xamalicious“ in 25 Android-Apps entdeckte.
Dutzende Bundesstaaten hatten Google vorgeworfen, Nutzern im App Store für Android-Smartphones zu viel Geld abgeknöpft zu haben. Nun werden Einzelheiten eines Vergleiches bekannt. Betroffene US-Nutzer sollten sich keine Hoffnungen auf größere Zahlungen machen.
Eine neue von Sicherheitsforschern entwickelte Art des sogenannten AutoSpill-Angriffs entwendet Anmeldedaten aus dem Auto-Fill-Vorgang von Android-Geräten.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025