Suche
Der Taiwanische Anbieter Infortrend stellt neue NVMe-All-Flash-Speicher vor. Auf vier Höheneinheiten bieten die »EonStor GS U.2«-Modelle Platz für 48 Laufwerke. Sie sollen hohe Kapazität mit geringer Verwaltungskomplexität koppeln und Betriebskosten reduzieren.
Moderne Speicher ohne Vorab-Investitionen
Mittelständische Unternehmen behandeln das Thema Storage oft eher am Rande. Mit zunehmender Datennutzung wird eine strategische Wahl der richtigen Storage-Lösung jedoch immer wichtiger. All-Flash erweist sich dabei als zukunftsträchtiger als HDD-Systeme. Zudem sind für moderne Speicher keine hohen Vorab-Investitionen mehr nötig.
Anzeige
Pure Storage erweitert die Pure//E-Familie und will damit den Einsatz von Flash-Speicher für jeden Workload ermöglichen. Die Flasharray//E-Systeme kommen mit einer 8-mal höheren Speicherdichte und verspricht eine 7-mal niedrigere Ausfallraten als herkömmliche Speichersysteme.
Anzeige
Dell wartet mit Neuerungen für Cyber-Resilienz, DevOps und System-Performance über das gesamte Storage-Portfolio auf. Insbesondere die Powerstore-Plattform erhält neue Security-Features, vereinfachte Datensicherung in Multi-Cloud-Umgebungen und Automatisierungen von Storage-Workflows. Zudem liefern die Systeme künftig bis zu 60 Prozent mehr IOPS pro Watt.
Cloud-native Software für File- und Objektspeicher
Myriad erweitert Quantums Portfolio für unstrukturierte Daten. Als Anwendungsfälle sieht der Hersteller, darunter Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Data-Lakes, VFX und Animation sowie Anwendungen mit hoher Bandbreite und hohem Bedarf an IOPS. Grundlagen sind eine neue Shared-Nothing-Architektur und die Ausrichtung auf Flash-Speicher.
Pure Storage ist nicht für Bescheidenheit bekannt: Der All-Flash-Anbieter will jetzt mit dem Flashblade//E nichts weniger als eine neue Ära der Speicherung unstrukturierter Daten einläuten. Das Versprechen, mit den neuen Systemen die Vorteile von Flash zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis bei besonderer Energieeffizienz im Vergleich zu Festplatten bieten zu können.
Anzeige
Netapp stellt neue All-Flash-Array der AFF C-Serie sowie das Einstiegssystem AFF A150 vor. Sie sollen für mehr Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit in der hybriden Cloud sorgen. Darüber hinaus wird die Netapp Advance-Plattform um neue Storage-Programme und -Garantien für das Management von On-Premises-Umgebungen erweitert.
Pure Storage hat mit Version 4.1 von Purity//FB ein neues Software-Release für seine »Unified Fast File and Object«-Plattform veröffentlicht. Sie soll vor allem mehr Leistung, Sicherheit und Flexibilität für die Scale-out-Speicher-Plattform Flashblade für unstrukturierte Daten liefern.
Produkt-Review
Die Hybrid-Speicher »iXsystems TrueNAS M30« basieren auf OpenZFS und unterstützen All-Flash- sowie hybride Disk/Flash-Konfigurationen. Die für den Einstieg konzipierten Modelle verarbeiten Block-, Datei- und Objektprotokolle zeichnen sich durch Hochverfügbarkeit-Optionen und fortschrittliches Datenmanagement aus.
Datenspeicher müssen auch unter schwierigen Umwelt-Bedingungen funktionieren. Mercury Systems stellt für den Einsatz auf Schiffen, in Flugzeugen oder bei Radarstationen das besonders robuste All-Flash-System Mercury RDS vor. Das Storage-Array ist vor allem auf die Verarbeitung großer Datenvolumen und Edge-Computing ausgelegt.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige