Profitable Lügen
22.05 Uhr ist fast schon ein bisschen spät für ein so wichtiges Thema. Wer nicht mehr ganz hellwach ist oder nebenbei schon mal die Zähne putzt, verpasst vielleicht eine Aussage wie diese: «Online-Unheil verursacht Offline-Unheil.»
Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik
Atome sind komplexe Quantensysteme, die aus einem positiv geladenen Kern und negativ geladenen Elektronen bestehen.
Die unbeabsichtigte Voreingenommenheit von KI-Algorithmen bringt laut einer Studie der Questrom School of Business jedoch auch Vorteile mit sich. Menschen erkennen demnach mehr ihrer Vorurteile in den Entscheidungen als sie es ohne die KI könnten. Das gilt sogar dann, wenn diese Entscheidungen gleich ausfallen.
Es ist eine Grundfunktion von generativen KI-Tools, Texte zu einem vorgegebenen Thema zu erstellen. Diese Texte massenweise für die eigene Website zu verwenden, kann negative Auswirkungen mit sich bringen. Insbesondere, wenn man einzig und allein auf ein hohes Ranking der Seiten abzielt.
“Algorithmen bestimmen die digitale Welt. Sie formen unser Online-Erlebnis, die Inhalte, die wir sehen, und die Dinge, mit denen wir interagieren. Aber verstehen wir wirklich, was sie tun?”
Der renommierte deutsche Forscher Sepp Hochreiter will mit einem neuen Unternehmen die Vorherrschaft des Marktführers für Künstliche Intelliganz, OpenAI, infragestellen.
Lingua Intellegens, ein Entwickler von KI-basierten Textlösungen mit Hauptsitz in Litauen, hat ihr KI-basiertes Tool NoPlagiat für den deutschen Markt in deutscher Sprache gelauncht.
Forscher des Georgia Institute of Technology und der East China Normal University haben eine kostengünstige Lösung zur richtigen Dosierung von Chlor in ländlichen Trinkwasseraufbereitungsanlagen außerhalb der hochindustrialisierten Länder entwickelt.
Der jüngste Roboter des Georgia Institute of Technology ist zwar blind wie ein Maulwurf, rempelt aber dennoch keinen Menschen an, der mit ihm in einem Raum zusammenarbeitet.
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin
Meistgelesene Artikel
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025
5. August 2025