Microsoft Defender Antivirus hat sich in die erste Riege etablierter Antiviren-Programme vorgearbeitet. Eingebettet in die übergeordnete Managementkonsole eines Client-Management-Systems lassen sich seine Funktionen dadurch noch besser nutzen.
Viele Unternehmen haben während der Pandemie in aller Schnelle VPN-Tunnel eingerichtet, um sicheres Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen. Oft wurden dabei aber auch Zugeständnisse gemacht, was böswillige Hacker jetzt ausnutzen.
Advanced Persistent Threats (APT) sind Angriffe, bei denen sich Hacker Zugang zu einem System oder Netzwerk verschaffen und sich dort unbemerkt über einen längeren Zeitraum aufhalten. Für Unternehmen ist dies besonders gefährlich, da Cyberkriminelle hierdurch ständigen Zugriff auf sensible Daten haben.
Die BaFin hat Mitte August 2021 eine neue Fassung der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) veröffentlicht. Die weiter ausgeführten Bedingungen für die sichere Informationsverarbeitung betreffen nicht nur IT-Verantwortliche von Banken, sondern auch ihre Dienstleiter mittelbar.
Kaspersky-Experten haben einen neuen Zero-Day-Exploit entdeckt. ,MysterySnail‘ wurde im Rahmen der Analyse einer Reihe von Angriffen zur Erhöhung von Berechtigungen auf Microsoft-Windows-Servern identifiziert; zuvor hatten die automatisierten Erkennungstechnologien die Angriffe erfasst.
Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen zweiten „Threat Report 2021“ (T2/2021) veröffentlicht, der die Security-Bedrohungslage der Monate Mai-August 2021 zusammenfasst.
Die äußerst gezielten Attacken des bisher unbekannten iranischen Angreifers MalKamak umfassen neue Malware, die seit 2018 Sicherheitstools umgeht und Dropbox-Dienste für die Steuerung missbraucht.
Stormshield und ALLNET GmbH Computersysteme geben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung über den Vertrieb von Stormshield-Produkten im DACH-Gebiet geschlossen haben.
Eine bislang eher unauffällige Cyberspionage-Gruppe hat eindrucksvoll bewiesen, wie schnell eine bekanntgewordene Schwachstelle ausgenutzt wird. „FamousSparrow“ begann genau einen Tag nach der Veröffentlichung der Microsoft Exchange Sicherheitslücken (März 2021) mit seinen Spionage-Attacken.