Im Juli rückt Twitter in den Fokus der Berichterstattung, nachdem Konten bekannter Persönlichkeiten für die Betrugskampagne „Crypto for Health“ missbraucht wurden. Darüber hinaus kam es wieder zu zahlreichen Zugriffen auf persönliche Daten von Internetnutzern.
Datenverletzungen und Cyberangriffe auf kritische Infrastruktursysteme stellen eine immer größer werdende Bedrohung dar. Umso wichtiger ist es, die Daten zu schützen. Doch leider haben Hacker immer wieder leichtes Spiel, weil Daten ungeschützt abrufbar sind. So geschehen im Juni beispielsweise bei Bluekai und zahlreichen Online-Datingplattformen.
Marketing-Inspiration kann man in der «Stay at home»-Zeit auch bei Netflix finden. Das zeigt Selligent Marketing Cloud: Sie ist dem Hype um die neue Dokuserie «Tiger King» gefolgt und hat sich von Joe Exotic und seinen Raubkatzen inspirieren lassen.
Sichere Logins sind im Home Office wichtiger denn je. Doch das Passwortverhalten der User hat sich über die letzten Jahre nicht gebessert, auch nicht in Deutschland – ganz im Gegenteil, es nimmt eher ab.
Im März gerät der Chaos Computer Club e. V. (CCC), Europas größte Hackervereinigung, die sich der Informationssicherheit verschrieben hat, ins Visier von unbekannten Hackern. Die Angreifer haben den Youtube-Kanal der Hackervereinigung übernommen.
Cyber-Kriminelle können ein Passwort mit 7 Zeichen heutzutage in nur 0,29 Millisekunden knacken. Deshalb ist es höchste Zeit das Konzept ‘Passwort’ zu überdenken und sich bei Anwendungen auf die Authentifizierungsprozesse zu fokussieren.
An diesem Donnerstag, dem 7. Mai, ist es wieder so weit: Mit dem alljährlichen World Password Day wird auf die Notwendigkeit sicherer Passwörter aufmerksam gemacht. Sind jedoch die wiederkehrenden Rufe nach starken Kennwörtern überhaupt noch zeitgemäß?
Schon im Januar gab es unerlaubte Datenzugriffe aufgrund fehlerhaft gesetzter Sicherheitsregeln. Dies setzt sich im Februar fort.