Infrastrukturen

Expertengespräch mit Friedemann Kurz, Leiter Motorsport IT Porsche
In der Formel E geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Nachhaltigkeit. So gibt es unter anderem Obergrenzen für das zu transportierende Gesamtgewicht und die Manpower vor Ort – auch für einen Weltkonzern wie Porsche. Wir sprachen mit Friedemann Kurz, Leiter Motorsport IT bei Porsche und damit
Im ersten Quartal 2022 legten die Ausgaben für Storage- und Compute-Infrastrukturen erneut deutlich zu. IDC berichtet auch aufgrund gestiegener Preise von einem Wachstum von 17,2 Prozent bei Cloud-Infrastruktur und 9,8 Prozent bei »Non-Cloud Infrastruktur«.
Anzeige
Je nachdem mit wem man spricht, aber auf Anbieterseite geht ohne der Cloud nichts mehr. Aber ist dem wirklich so? Administratoren und IT-Manager sind hier durchaus anderer Meinung. Daher, ist die Cloud wirklich die Technologie der Zukunft?
Anzeige
Beim IT-Dienstleister MMiT sollte eine neue Storage-Infrastruktur für mehr Performance und Sicherheit sorgen. Gesucht war eine Lösung mit einem sinnvollem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wahl fiel auf das voll-redundante »rapidNAS JSS«-Speichersystem von N-Tec mit der Open-E-Software »Jovian DSS«. Zudem wollte die IT-Abteilung die bestehenden Hypervisoren durch Proxmox ersetzt werden.
Anzeige
Public-Cloud-Anbieter entdecken das Managed-Service-Geschäft und treten verstärkt in Konkurrenz zu den klassischen Managed-Service-Anbietern. Zu diesem Ergebnis kommt der ISG Provider Lens Public Cloud – Services & Solutions Report Germany 2021 der ISG. Vor allem mit Infrastruktur- und Plattform-Management adressieren die Anbieter mittelständische Unternehmen. Die Markt-Leader sollen sich vor allem
Public-Cloud-Anbieter entdecken das Managed-Service-Geschäft und treten verstärkt in Konkurrenz zu den klassischen Managed-Service-Anbietern. Zu diesem Ergebnis kommt der ISG Provider Lens Public Cloud – Services & Solutions Report Germany 2021 der ISG. Vor allem mit Infrastruktur- und Plattform-Management adressieren die Anbieter mittelständische Unternehmen. Die Markt-Leader sollen sich vor allem
Für deutsche Unternehmen hat Cloud-Computing eine strategische Bedeutung: Bei einer IDC-Umfrage sagen dies 95 Prozent. Die Cloud stärkt dabei die Widerstandsfähigkeit der IT-Infrastruktur, bildet die Basis für die digitale Transformation und beschleunigt geschäftliche Innovationen. Eine Absage erteilen die Studienteilnehmer dagegen der Multi-Cloud. Die Zukunft liegt in hybriden Strukturen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Besuchen Sie uns

Anzeige
Powered by
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige