Doc Storage

Zuletzt wurde immer wieder über das OPI-Projekt (Open Programmable Infrastructure) gesprochen. Dabei handelt es sich wohl um eine Schnittstelle um Anwendungen den Zugriff auf Netzwerk-, Speicher- und Sicherheits-APIs zu erleichtern. Stimmt das und was steckt genau dahinter?
Anzeige
In der neuen Version von Proxmox Backup Server wird unter anderem »Pruning Namespaces« gesprochen. Was ist Pruning, was macht die und was ist das Sinnvolle an dieser Funktion daran?
Speichersicherheit: Präemptive, integriert & getrennt von der Netzwerk
Doc Storage wagt einen Ausblick auf das Storage-Jahr 2023: Für ihn ist klar, Sicherheit steht über allem. Und diese muss präemptiv, gehärtet und überall integriert sein. S3 wird auch in der lokalen Datenspeicherung zum Standard. Die Cloud hat das Nachsehen.
Anzeige
In rund fünf Jahren soll es die ersten Quanten-Computer geben. Nur sehr wenige, aber diese werden eine bedeutend höhere Rechenleistungen als die heutigen Supercomputer erreichen. Deswegen ist es wichtig, sich bereits heute mit der Technologie vertraut zu machen, vor allem mit Quantum-Safe-Security.
Verschlüsselung auch bei der Datenverarbeitung
Mehr Vertraulichkeit soll die Confidential-Computing-Architektur bieten, vor allem in der Public-Cloud. Entwickelt und Vorangetrieben wird es vom Confidential Computing Consortium. Die ersten Hersteller veröffentlichen bereits die ersten Frameworks und Werkzeuge. Doc Storage hält das Konzept für zukunftsträchtig.
Mehr Datenschutz und Vertraulichkeit verspricht Confidential-Computing. Doch was steckt genau dahinter? Sollten sich IT-Abteilungen damit befassen, oder handelt es sich doch nur um Altbekanntes?
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Besuchen Sie uns

Anzeige
Powered by
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige