Hochleistungs-Firewalls

Stormshield bringt SN-L- und SN-XL-Serie auf den Markt

SN-L-Series-Firewalls
Die SN-L-Series-Firewalls. Bildquelle: Stormshield

Der Cybersicherheitsanbieter Stormshield kündigt seine neuen Firewall-Reihen SN-L-Series und SN-XL-Series an, die anlässlich des Events InCyber Forum 2024 erstmalig vorgestellt wurden.

Die neuen Produktlinien ergänzen die Serien SN-S und SN-M und basieren ebenfalls auf einer skalierbaren Plattform, die es Kunden ermöglicht, unabhängig vom eingesetzten Modell ihre Infrastrukturen durch einen Lizenzwechsel aufzurüsten.

Anzeige

Die SN-L-Serie bietet nach Unternehmensangaben eine hohe VPN-Leistung für die Anbindung von Außendienstmitarbeitern und Zweigstellen. Sie ist in erster Linie für die Anforderungen großer Unternehmensstandorte sowie verteilter VPN-Zentren gedacht und umfasst zwei neue Firewalls: die SN-L-Series-2200, die die aktuellen und zukünftigen Skalierungsanforderungen dieser Unternehmen erfüllen soll, und die SN-L-Series-3200, die über ein Lizenz-Upgrade mehr Leistung biete.

Die SN-XL-Serie richtet sich hingegen an Unternehmen, die die Sicherheit ihrer Rechenzentren verbessern oder ein SD-WAN-Netzwerk für ihre Niederlassungen aufbauen möchten. Mit einem Firewall-Durchsatz von bis über 300 Gbit/s bieten die beiden neuen Hochleistungs-Firewalls SN-XL-Series-5200 und SN-XL-Series-6200 auch „Zero-Trust Network Access“ (ZTNA) für Institutionen (Ministerien, Ämter, Botschaften usw.) und große Organisationen.

1x SN XL Series 6x Interfaces 19 F 3 4G HV CL
Die Firewalls der SN-XL-Serie. Bildquelle: Stormshield

Über die traditionelle VPN-Ausstattung zur Hochleistungsfernanbindung hinaus kann jede dieser neuen Firewalls mit zusätzlichen Netzwerkmodulen ausgestattet werden. Sie erfüllen die erweiterten Feinsegmentierungsanforderungen komplexer Infrastrukturen und bieten eine Konnektivität mit bis zu 100 Gbit/s.

Die neuen Produktlinien verfügen laut Hersteller über alle Merkmale zur Gewährleistung der Betriebskontinuität, nämlich eine redundante Stromversorgung und SSD-Festplatten. Die Firewalls der SN-XL-Serie integrieren zudem eine intelligente Managementschnittstelle (IPMI, „Intelligent Platform Management Interface“), die es ermöglicht, die Firewall über eine sekundäre Netzwerkverbindung aus der Ferne zu deaktivieren oder neu zu starten – selbst wenn das Hauptsystem außer Betrieb ist.

Die Details im Überblick:

  • Firewall-Leistung:
    • SN-L-Serie: 85–115 Gbit/s
    • SN-XL-Reihe: 198–318 Gbit/s
  • IPsec VPN-Leistung:
    • SN-L-Reihe: 16–27 Gbit/s
    • SN-XL-Reihe: 41–64 Gbit/s
  • Anzahl der IPsec-VPN-Tunnel: bis zu 30.000, je nach Modell
  • Modulare redundante Stromversorgung
  • Standardausstattung: 2 x 2,5-GbE-Kupferschnittstellen
  • 2 x SSD-Festplatten in RAID1-Konfiguration
  • IPMI: sekundäres Fernmanagementsystem (SN-XL-Serie)

(lb/Stormshield)

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.