Palo Alto Networks gibt 3,35 Milliarden Dollar für den Anbieter von Cloud-Überwachungslösungen Chronosphere aus und will damit seine KI-gestützten Sicherheitsprodukte erweitern.
Der IT-Sicherheitskonzern baut sein Portfolio durch eine Milliarden-Akquisition aus: Der Cybersecurity-Anbieter übernimmt Chronosphere, ein auf Cloud-Management und Monitoring spezialisiertes Unternehmen. Der Kaufpreis beträgt 3,35 Milliarden US-Dollar.
KI-Agents sollen Probleme automatisch aufspüren
Mit der Übernahme verfolgt Palo Alto Networks das Ziel, seine KI-basierten Angebote auszubauen. Geplant ist die Einbindung von Chronosphere in die hauseigene Cortex AgentiX-Plattform, wie es in der Ankündigung heißt. Die KI-Agents sollen künftig auf Chronosphere-Daten zugreifen, um Performance-Schwierigkeiten aufzuspüren und deren Ursachen selbstständig zu analysieren: “Die grundlegende Anforderung an jedes moderne KI-Rechenzentrum ist eine konstante Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit, was eine Echtzeit-Überwachung erfordert, die jederzeit verfügbar ist und zu angemessenen Kosten bereitgestellt wird”, sagt Nikesh Arora, Vorsitzender und CEO, Palo Alto Networks. “Chronosphere wurde von Anfang an so konzipiert, dass es den Datenanforderungen des KI-Zeitalters gerecht wird.”
Die Finanzierung erfolgt durch eine Kombination aus Barzahlung und neuen Aktien, die bestehende Mitarbeiterbeteiligungen ersetzen. Als Zeitpunkt für den Transaktionsabschluss nennt Palo Alto die zweite Jahreshälfte des Geschäftsjahres 2026.
Geschäftsausblick verbessert
Parallel zur Übernahme-Ankündigung korrigierte das Unternehmen aus Santa Clara seine Jahresprognosen nach oben. Grund ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Sicherheitslösungen gegen wachsende Cyber-Gefahren.
Die Umsatzerwartung für das Geschäftsjahr 2026 liegt nun bei 10,50 bis 10,54 Milliarden Dollar, eine leichte Anhebung gegenüber der vorherigen Spanne von 10,48 bis 10,53 Milliarden Dollar. Beim bereinigten Gewinn pro Aktie rechnet der Konzern mit 3,80 bis 3,90 Dollar statt bisher 3,75 bis 3,85 Dollar.