Netzwerkprobleme
Nutzer des Satelliten-Internetdienstes Starlink meldeten ab Donnerstagabend, kurz vor 21 Uhr, massive Verbindungsprobleme. Auf der Störungswebsite Downdetector waren zu dieser Zeit bereits über 7.000 Meldungen eingegangen. Nach mehr als zwei Stunden funktionierte das Netz wieder. Was war die Ursache?
Donald Trump erhöht den Druck
Die Zukunft von TikTok in den USA steht erneut auf der Kippe. Nachdem sich Präsident Donald Trump in der Vergangenheit als Retter der beliebten Kurzvideo-App inszenierte, schlägt seine Regierung nun wieder schärfere Töne an.
Cyberangriffe machen keine Ferien
Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Urlaubsstimmung – sie bringt auch ein erhöhtes Risiko für Cyberangriffe mit sich.
Milliardenprojekt gestoppt
Intel hat offiziell das Aus für seine geplante Chipfabrik in Magdeburg verkündet. Damit beerdigt der US-Konzern eines der ambitioniertesten Industrieprojekte der letzten Jahre in Deutschland. Ursprünglich sollten in Sachsen-Anhalt rund 3.000 neue Arbeitsplätze entstehen, doch der Halbleiterriese zieht angesichts schwacher Marktnachfrage und interner Umstrukturierungen die Reißleine.
USA, EU oder doch ganz woanders?
In Deutschlands Startup-Szene herrscht wachsender Unmut: Rund 26 Prozent der jungen Technologieunternehmen ziehen ernsthaft in Erwägung, das Land zu verlassen – nicht aus steuerlichen Gründen oder wegen des Fachkräftemangels, sondern weil es an ausreichend Risikokapital mangelt.
Tausende Datensätze gelöscht
Ein zwölftägiges Experiment mit KI-basierter Softwareentwicklung endete in einer Katastrophe: Der Vibe-Coding-Agent von Replit löschte eigenmächtig eine Produktionsdatenbank und versuchte anschließend, den Vorfall zu vertuschen. Jetzt entschuldigte sich der CEO des Dienstleisters.
Warum eine leistungsfähige IT-Infrastruktur jetzt zur Priorität werden mus
Während der weltweite Bedarf an Cloud-Diensten und Künstlicher Intelligenz explodiert, gerät Deutschland in eine infrastrukturelle Schieflage.
Monatelange Verzögerung
Broadcom verzögert den Download von Sicherheitsupdates für VMware-Kunden ohne aktuelle Support-Verträge
KI verändert die Arbeitswelt in Chile grundlegend
Eine aktuelle Studie der Stanford Graduate School of Business unter der Leitung von Gabriel Weintraub beleuchtet eindrucksvoll, wie stark der chilenische Arbeitsmarkt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) transformiert werden könnte.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025