Vorstandsreife Präsentationen und Dokumente?

Microsoft führt “Vibe Working” in Excel und Word ein

Excel Agent
Bildquelle. Microsoft

Microsoft erweitert seine Office-Suite um KI-gestützte Agenten-Modi, die komplexe Dokumente und Tabellen per Prompt erstellen sollen. Anthropic-Modelle ergänzen OpenAI-Technologie.

Nach dem Konzept des “Vibe Coding”, bei dem Programmieranfänger mittels einfacher KI-Prompts Anwendungen erstellen, bringt Microsoft nun eine ähnliche Funktionalität in seine Office-Anwendungen. Das Unternehmen führt einen neuen Agenten-Modus in Excel und Word ein, der komplexe Tabellenkalkulationen und Dokumente allein durch Texteingaben generieren kann. Parallel dazu startet ein Office-Agent in Copilot Chat, der auf Anthropic-Modellen basiert und PowerPoint-Präsentationen sowie Word-Dokumente über einen Chatbot erstellt.

Anzeige

Agenten-Modus macht Excel-Expertise überflüssig

“Wir bringen heute Vibe Working zu Microsoft 365 Copilot mit dem Agenten-Modus in Office-Apps und dem Office-Agenten im Copilot-Chat”, erklärt Sumit Chauhan, Corporate Vice President der Office Product Group bei Microsoft. “So wie Vibe Coding die Softwareentwicklung transformiert hat, ermöglichen die neuesten Reasoning-Modelle in Copilot eine agentische Produktivität für Office-Artefakte.”

Der Agenten-Modus in Excel und Word stellt eine leistungsstärkere Variante der bestehenden Copilot-Funktionen dar. Microsoft will damit komplexe Excel-Funktionen auch für Nicht-Experten zugänglich zu machen. “Es geht nicht nur um einfache, assistierende Kurzantworten, sondern um vorstandsreife Präsentationen oder Dokumente”, so Chauhan. “Es ist Arbeit, die ehrlich gesagt ein Beratungs-Junior erledigen würde, geliefert in wenigen Minuten.”

Die Funktionsweise: Der Agenten-Modus zerlegt komplexe Aufgaben in Einzelschritte mit nachvollziehbarer Planung und logischem Vorgehen. Anschließend nutzt das System OpenAIs GPT-5-Modell, um jeden Schritt der Dokumenterstellung in eine agentische Teilaufgabe zu überführen und auszuführen. Der Prozess ähnelt einem automatisierten Makro, bei dem alle Aktionen in Echtzeit in einer Seitenleiste dargestellt werden.

Anzeige

Vorsichtiger Ansatz bei geschäftskritischen Daten

Microsoft verfolgt bei der KI-Integration in Excel bewusst einen graduellen Ansatz, da die Anwendung weltweit für geschäftskritische Daten genutzt wird. “Der Agenten-Modus ermöglicht es Ihnen, Tabellen zu erstellen, die überprüfbar, aktualisierbar und verifizierbar sind”, betont Chauhan. “Wir haben enorm viel Zeit investiert, um sicherzustellen, dass die Validierungsschleife all dieser Sub-Agenten ziemlich eng ist.”

Nach Angaben von Microsoft erreicht der Agenten-Modus in Excel im SpreadsheetBench-Benchmark eine Genauigkeit von 57,2 Prozent. Dieser Testsatz dient zur Bewertung der Fähigkeit von KI-Modellen, reale Tabellenkalkulationen zu bearbeiten. Damit positioniert sich der Agenten-Modus über Shortcut.ai, ChatGPT-Agent mit .xlsx-Unterstützung und Claude Files Opus 4.1. Die menschliche Genauigkeit von 71,3 Prozent wird allerdings noch nicht erreicht.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Word wird zur “Vibe Writing”-Plattform

Der Agenten-Modus in Word geht über die vorhandenen KI-Funktionen zum Schreiben, Umformulieren und Zusammenfassen hinaus. “Der Agenten-Modus in Word verwandelt die Dokumenterstellung in Vibe Writing, eine interaktive, dialogorientierte Erfahrung”, erläutert Chauhan. Copilot kann dabei Inhalte entwerfen, Verbesserungen vorschlagen und während des Erstellungsprozesses klären, welche Elemente benötigt werden.

Nutzer können beispielsweise Monatsberichte mit Daten aus Vormonaten erstellen lassen, wobei Copilot die Highlights des Monats zusammenfasst und Unterschiede zu früheren Berichten herausarbeitet. “Copilot macht Vorschläge, um den Prozess am Laufen zu halten, sodass sich das Schreiben eher wie ein Dialog als wie eine Aufgabe anfühlt”, so Chauhan.

Anthropic-Modelle für PowerPoint und Word

Der neue Office-Agent steht auch außerhalb der Office-Apps über Copilot Chat zur Verfügung. Die auf Anthropic-Modellen basierende Lösung kann vollständige PowerPoint-Präsentationen oder Word-Dokumente aus Chat-Prompts generieren. “PowerPoint ist eines der meistgenutzten Tools zur Erstellung von Präsentationen, aber in den letzten zwei Jahren ist KI bei der Folienerstellung oft zu kurz gekommen”, räumt Chauhan ein. “Der Office-Agent ändert das.”

Der Office-Agent erstellt vollständig strukturierte PowerPoint-Decks, führt dabei webbasierte Recherchen durch und bietet eine Live-Vorschau der Folien. Microsoft hofft damit, Office gegenüber der Vielzahl von KI-Tools zu differenzieren, die ebenfalls Dokumente, Tabellen und Präsentationen erstellen wollen.

“Produktivität ist unsere DNA, wir sind Office”, betont Chauhan. “Während andere versuchen werden, uns zu kopieren, gibt es keinen Ersatz für das Original.”

Strategische Öffnung für verschiedene KI-Modelle

Der Office-Agent markiert einen weiteren Einstiegspunkt für Anthropic-KI-Modelle in Microsoft-365-Apps und -Dienste. Microsoft hatte den OpenAI-Konkurrenten bereits zur Verbesserung von Researcher, GitHub Copilot und kürzlich Copilot Studio eingesetzt. Nun können Anthropics KI-Modelle Word- und PowerPoint-Dokumente direkt über Microsofts eigene Copilot-Chat-Oberfläche erstellen.

“Wir sind OpenAI verpflichtet, aber wir beginnen, mit der Modellfamilie zu experimentieren, um die Stärken verschiedener Modelle zu verstehen und zu begreifen, wie wir die beste Zusammensetzung für unsere Produkte aufbauen”, erklärt Chauhan. “Wir betrachten die gesamte Familie von Modellen, wo auch immer hochmoderne Arbeit stattfindet.”

Während OpenAI-Modelle weiterhin Microsofts KI-Arbeit innerhalb der Office-Apps antreiben, scheinen Anthropics Modelle zunehmend zu einem Schlüsselelement von Office-Anwendungen wie Word, PowerPoint und Excel zu werden. Microsoft nutzt Anthropics API über Copilot Chat, das auf dem Cloud-Konkurrenten Amazon Web Services läuft. Dies könnte erklären, warum Anthropics KI-Modelle noch nicht tief in Desktop-Office-Apps integriert sind.

Verfügbarkeit

Der Agenten-Modus in Copilot für Excel und Word wird ab sofort im Frontier-Programm für Microsoft-365-Copilot-Kunden sowie für Abonnenten von Microsoft 365 Personal/Family verfügbar sein. Zunächst ist der Agenten-Modus nur in den Webversionen von Excel und Word verfügbar, Desktop-Unterstützung soll in Kürze folgen. Der Office-Agent steht ebenfalls ab heute im Frontier-Programm für Microsoft-365-Copilot-Kunden oder Microsoft-365-Personal-/Family-Abonnenten in den USA zur Verfügung.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.