Verdacht auf großangelegte E-Mail-Kampagne

Google: Erpressungswelle gegen Führungskräfte

Google
Bildquelle: BobNoah/Shutterstock.com

Google hat vor einer aktuellen Welle von Erpressungs-E-Mails gewarnt, die an Führungskräfte zahlreicher Unternehmen verschickt werden.

In den Nachrichten behaupten die Absender, sensible Daten aus Oracle-Geschäftsanwendungen gestohlen zu haben. Laut Google gibt sich die Gruppe als Mitglied der bekannten Ransomware-Bande Cl0p aus.

Anzeige

Das Unternehmen betont jedoch, dass derzeit keine ausreichenden Beweise vorliegen, um die Echtheit der Behauptungen zu bestätigen. Google beschreibt die Kampagne als „umfangreich“, äußerte sich aber nicht zu konkreten Zahlen oder weiteren Details. Anfragen zu den Vorfällen an Cl0p oder Oracle blieben zunächst unbeantwortet.

Vorsicht und Prävention empfohlen

Experten raten Unternehmen, besonders vorsichtig mit unerwarteten E-Mails von vermeintlich bekannten Gruppen umzugehen und Sicherheitsprotokolle für Oracle-Anwendungen sowie interne Kommunikationswege zu überprüfen. Verdächtige Nachrichten sollten nicht geöffnet oder beantwortet werden, um das Risiko eines erfolgreichen Angriffs zu minimieren.

Anzeige
Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.