Open-Source-Lösung

BärGPT: Berlin setzt auf eigenen KI-Assistenten

KI-Assistent

Den Beschäftigten der Berliner Verwaltung steht ab sofort der erste landeseigene KI-Assistent zur Verfügung.

Das System künstlicher Intelligenz namens BärGPT soll die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zeitaufwändigen Routineaufgaben entlasten und Verwaltungsabläufe effizienter gestalten, wie die Senatskanzlei mitteilte. 

Anzeige

Der KI-Assistent bietet unter anderem einen freien Chat für das Generieren, Übersetzen und Zusammenfassen von Texten, die Analyse hochgeladener Dokumente sowie Zugriff auf Verwaltungswissen. Ergebnisse können in alle gängigen Dateiformate exportiert werden.

Entwickelt wurde der Assistent den Angaben zufolge von Fachleuten der Technologiestiftung Berlin als Open-Source-Lösung. Er wurde dann gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitern getestet. 

Für das System gelten demnach hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Ein integriertes Hilfecenter mit Videotutorials unterstützt Nutzer im Umgang mit der KI. Mit BärGPT reagiert das Land laut Senatskanzlei auf Fachkräftemangel und demografische Veränderungen. Profitieren könnten von effizienteren Verwaltungsabläufen am Ende alle Berlinerinnen und Berliner, hieß es.

Anzeige

dpa

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.