
Mehr Chips für Europa – EU-Parlament billigt Milliardenförderung
Das EU-Parlament hat wie erwartet das Europäische Chip-Gesetz gebilligt, durch das für die Chip-Industrie bis zu 43 Milliarden Euro mobilisiert werden sollen.
Das EU-Parlament hat wie erwartet das Europäische Chip-Gesetz gebilligt, durch das für die Chip-Industrie bis zu 43 Milliarden Euro mobilisiert werden sollen.
Amazon wehrt sich gegen eine verschärfte Aufsicht in der EU, unter die der weltgrößte Online-Händler nach neuen Digitalgesetzen fallen soll. Der US-Konzern legte beim EU-Gericht in Luxemburg Widerspruch gegen den Status einer besonders großen Online-Plattform nach dem Digital Services Act (DSA) ein.
Cyberkriminalität ist nicht nur eine Gefahr für Unternehmen, sondern auch ein erschreckend erfolgreiches Geschäftsmodell: Bei fast jedem zweiten Unternehmen in Deutschland (45 %) führte ein Ransomware-Angriff zu einer Lösegeldzahlung.
Brandenburg will gemeinsam mit dem Netzbetreiber Vodafone den Ausbau der neuesten Mobilfunk-Technologie im Flächenland voranbringen. Bis Ende dieses Jahres sollen mindestens zwei von drei Haushalten in Brandenburg die modernste Technik 5G+ zuhause nutzen können, wie Vodafone ankündigte. Bei dieser Technologie sollen der Datenaustausch und die Reaktionszeiten noch schneller sein als etwa beim bisherigen Mobilfunk-Standard 5G. Es soll so möglich werden, den Einsatz von Drohnen etwa zur Belieferung mit Medikamenten sicherer zu machen und Kräne auch aus der Ferne zielgenau zu steuern.
Nach dem starken Start der Twitter-Alternative Threads gibt es Alarmzeichen für das Original. Zahlen von zwei Webanalyse-Unternehmen zeigen einen Rückgang des Datenverkehrs zu Twitter.
Die Datacenter-Suite ist der Kern von Novastors Komplettlösung für Backup und Disaster Recovery. Im Fokus der neuen Version stehen die Priorisierung von Backup-Jobs und Vmware-Tags für mehr Übersichtlichkeit und Transparenz, sowie neue Restore-Funktionen, die im Ernstfall eine schnelle Wiederherstellung von Daten und Systemen ermöglichen sollen.
Daten, ob Kundendaten oder Produktinformationen in Online-Shops, sind ein wichtiges Fundament und entscheidender Erfolgsfaktor in jedem E-Commerce-Geschäft. Umso wichtiger ist ihre sorgfältige Pflege und Wartung.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Deepfakes, aber sie kann auch zur Erkennung und Bekämpfung dieser Manipulationstechniken eingesetzt werden. Die Tragweite dieser technischen Fortschritte für die globale Cybersicherheit wird bereits jetzt deutlich.
Es ist Urlaubszeit, die Sonne scheint, die Temperaturen klettern stetig Richtung 30 Grad – aber nicht nur uns macht zu viel sommerliche Hitze gelegentlich zu schaffen, auch Smartphones kommen mit zu viel Sonne zuweilen nicht gut klar. „Liegt das Handy zu lange in der prallen Sonne, können insbesondere empfindliche Bauteile wie Akku und Display Schaden nehmen.
Generative KI-Anwendungen bergen das Potenzial, im Kundenservice die Effizienz zu steigern. IT-Dienstleister Consol erweitert daher seine Prozessmanagement-Software Consol CM mit einem Add-on für ChatGPT – und garantiert DSGVO-Konformität.